15.03.2019 – Kategorie: Branchen, Management

Baustoffe: Webinare für Planer

cir_dieter-fuhs

In der Bau- und Baustoffbranche ist es gar nicht so einfach, bei aktuellen Themen immer auf dem Laufenden zu sein. Für Präsenzveranstaltungen fehlt zudem oftmals die Zeit. Deshalb bietet der Baustoffhersteller Cirkel (Marken: Porit, KS-Original, KS-Plus und Circosicht) jetzt auch kostenlose Webinare für Planer und Bauunternehmer. 

In der Bau- und Baustoffbranche ist es gar nicht so einfach, bei aktuellen Themen immer auf dem Laufenden zu sein. Für Präsenzveranstaltungen fehlt zudem oftmals die Zeit. Deshalb bietet der Baustoffhersteller Cirkel (Marken: Porit, KS-Original, KS-Plus und Circosicht) jetzt auch kostenlose Webinare für Planer und Bauunternehmer.

Geleitet werden sie von Dieter Fuhs, Ingenieur für Bauanwendung und Bauphysik und als Projektmanager einer der Fachberater bei Cirkel. Zur Teilnahme ist lediglich eine Anmeldung/Registrierung erforderlich unter www.cirkel.de/de/aktuelles/veranstaltungen/cirkel-akademie-2019-webinare.

Die nächsten Webinare in der Cirkel Akademie

Mittwoch, 20. März 2019, 15.30 Uhr 

Thema: Detail! Die nicht tragende Wand

Entsprechend ihrer Definition dürfen nichttragende Wände keine Lasten aus anderen Bauteilen aufnehmen oder weiterleiten. Sie müssen jedoch in der Lage sein, auf sie selbst einwirkende Belastungen – zum Beispiel infolge Eigengewicht oder Wind – auf andere tragende Bauteile abzutragen.

Donnerstag, 11. April 2019, 15.30 Uhr

Thema: Sicher! Abdichten von Mauerwerk

Mauerwerk wird seit Jahrhunderten als bewitterter Fassadenbaustoff verwendet. Allein dadurch ist die grundsätzliche Feuchtebeständigkeit vieler Mauerwerksbaustoffe nachgewiesen. Die zusätzliche Abdichtung der Konstruktion gegen Wasser ist daher nur in bestimmten Beanspruchungssituationen und Anwendungsfällen erforderlich.

Donnerstag, 6. Juni 2019, 15.30 Uhr

Thema: Vorteile! Zweischaliges Mauerwerk mit Porit Porenbeton

Zweischalige Mauerwerke machen sich auf Grund des geringen Wartungsaufwandes auf Dauer bezahlt. Prinzipiell besteht zweischaliges Mauerwerk aus mindestens drei Schichten. Ihr charakteristisches Merkmal ist sowohl eine gemauerte Innen- als auch Außenseite; eine dazwischen liegende Dämmung sorgt für ausreichenden Wärmeschutz.

Bild: Dieter Fuhs, Ingenieur für Bauanwendung und Bauphysik, leitet die Webinare. Foto: Cirkel


Teilen Sie die Meldung „Baustoffe: Webinare für Planer“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top