05.07.2022 – Kategorie: Bauprojekte
Baustellenkommunikation: Was kostenträchtige Missverständnisse vermeiden hilft
SymTerra, eine Plattform für die Baustellenkommunikation, ermöglicht einen einfachen, schnellen und intuitiven Austausch zwischen den Gewerken. Die Nemetschek Group investiert in das britische Start-up.
- Die Plattform für Baustellenkommunikation von SymTerra erleichtert Kommunikation, Zusammenarbeit und Transparenz in der gesamten Lieferkette im Bauwesen
- Somit soll die Lösung Nacharbeiten aufgrund von Fehlkommunikation eliminieren helfen.
- Die Nemetschek Group investiert in das britische Start-up.
Mehr als 30 Prozent der Baukosten stehen in direktem Zusammenhang mit Nacharbeiten und Verzögerungen, die auf Fehlkommunikation auf der Baustelle zurückzuführen sind. Die Plattform für die Baustellenkommunikation von SymTerra ermöglicht einen einfachen, schnellen und intuitiven Austausch zwischen den unterschiedlichen Gewerken in einem Projekt. Bauleute, Bauunternehmerinnen und Subunternehmer können somit Arbeitsschritte mit Bildern und Videos dokumentieren, Querverweise zu Anlagen und Aktivitäten herstellen und Informationen sofort mit allen Beteiligten, die sie benötigen, austauschen.
Die Nemetschek Group, ein Softwareanbieter für die AEC/O- sowie die Medien- und Unterhaltungsindustrie, gibt ein Investment in das britische Start-up SymTerra bekannt. Die Investition in die Plattform für die Baustellenkommunikation unterstreicht die Venture-Strategie der Nemetschek Group, die Digitalisierung und Effizienz in der Bauindustrie voranzutreiben.
Baustellenkommunikation ohne Datensilos
Da das Gründerteam selbst aus dem Baugewerbe kommt, ist SymTerra darauf ausgerichtet, eine der wesentlichen Schwachstellen auf allen Baustellen zu verbessern: die mangelhafte Kommunikation. „Wir haben das Problem der Nacharbeiten aufgrund fehlender Informationen und Kommunikation bei unseren Projekten selbst erlebt. Im Gegensatz zu bestehender Software, bei der die Informationen in Silos gehalten werden, ermöglichen wir den Baustellenteams effizient zu kommunizieren und Updates auszutauschen – durch flexible Preisgestaltung und Benutzerberechtigungen, die den tatsächlichen Arbeitsablauf widerspiegeln. Unsere Nutzer haben dazu beigetragen, SymTerra zu einem Tool zu machen, das die Baustellenteams gerne nutzen“, erklärt John Ryan, Mitbegründer und CEO von SymTerra.
„Fehlkommunikation im Bauwesen verursacht weltweit Ausgaben in Höhe von 280 Milliarden US-Dollar. Die innovative Lösung von SymTerra zielt darauf ab, diese unnötigen Kosten zu vermeiden“, sagt Yves Padrines, CEO der Nemetschek Group. „Wir freuen uns auf eine engere Zusammenarbeit mit dem inspirierenden Team. Unsere weltweite Ausrichtung kann SymTerra dabei unterstützen, die Lösung einer großen Anzahl von Kundinnen zugänglich und so die Branche effizienter und produktiver zu machen.“
Tanja Kufner, Head of Start-ups & Venture Investments bei der Nemetschek Group, fügt hinzu: „Die Investition in SymTerra passt perfekt zu unserer Strategie, Innovation und Digitalisierung in der gesamten Wertschöpfungskette des Bauens voranzutreiben.“ Die Finanzspritze mehrerer Investoren ermöglicht es SymTerra, das Team deutlich zu vergrößern und die Funktionalitäten der Lösung so zu erweitern, dass die Plattform für die gesamte Wertschöpfungskette zugänglich wird.
Projekt Liverpool Street Station: Echtzeitberichte und Live-Updates zu mehr als 500 geplanten Aktivitäten
Die Ergebnisse sprechen für sich: Der Einsatz von SymTerra beim Projekt Liverpool Street ermöglichte es dem Projektteam von MTREL, dem Betreiber der MTR Elizabeth Bahnlinie in London, während einer kritischen 10-tägigen Sperrung über Ostern mit Echtzeitberichten zu arbeiten und Live-Updates von der Baustelle zu mehr als 500 geplanten Aktivitäten zu erhalten. Das Projekt für die Bahnsteigverlängerung und Renovierung der Londoner Liverpool Street Station umfasste die Installation eines neuen Bahnübergangs, die Verbreiterung des Bahnsteigs, eine verbesserte Beleuchtung und die Erneuerung von Signalen.
„Wir waren in der Lage, den stündlichen Fortschritt in Echtzeit zu aktualisieren, jede Änderung der Netzplantechnik zu erkennen und die Reihenfolge der Arbeiten effektiv anzupassen oder Ressourcen neu zuzuweisen, um die rechtzeitige Fertigstellung zu gewährleisten. Die App verschaffte uns einen umfassenden Überblick über die Vorgänge auf der Baustelle und ermöglichte es uns, den Beteiligten zuverlässig über den Fortschritt zu berichten“, so Matthew Stimson, Projektmanager bei MTREL.
Die Investition in SymTerra ist die erste der Nemetschek Group in ein britisches Start-up-Unternehmen und eine Fortsetzung der Strategie, junge und innovative Unternehmerinnen zu unterstützen, um den zukünftigen AEC/O-Markt zu gestalten und Innovationen voranzutreiben. Das zeigen auch die jüngsten Ankündigungen zu Investitionen in die Start-ups Imerso, Reconstruct und Sablono.
Weitere Informationen: https://www.symterra.co.uk/
Erfahren Sie hier mehr über Baudokumentation mit VOB- und CI-konformen Berichten per Klick.
Lesen Sie auch: „Planungssicherheit: Fortschrittsberichte mit künstlicher Intelligenz automatisieren“
Teilen Sie die Meldung „Baustellenkommunikation: Was kostenträchtige Missverständnisse vermeiden hilft“ mit Ihren Kontakten: