Baustellenfotos mit Navisworks-Modellen abgleichen
ClearEdge3D, Anbieter von Prüfsoftware für die Bauplanung, stellt Verity Photo vor. Die Lösung ist als einfach bedienbare und kostengünstige Alternative zum 3D-Laser-Scanning für die Qualitätssicherung konzipiert.
ClearEdge3D, Anbieter von Prüfsoftware für die Bauplanung, stellt Verity Photo vor. Die Lösung ist als einfach bedienbare und kostengünstige Alternative zum 3D-Laser-Scanning für die Qualitätssicherung konzipiert.
„Laser-Scanning ist nicht immer das geeignete Werkzeug für die Qualitätssicherung. Manchmal will man einfach wissen, was installiert wurde und ob es sich ungefähr am richtigen Ort befindet“, sagt Kelly Cone, VP of Industry Strategy bei ClearEdge3D. „Dafür ist Verity Photo genau das Richtige.“
Mit Verity Photo können Anwender Fotos von der Baustelle machen, diese Fotos mit einem Koordinationsmodell in Autodesk Navisworks abgleichen, und Fehler oder Unstimmigkeiten vor Ort identifizieren, bevor sie sich zu kostspieligen Problemen auswachsen. Das macht die Software zu einem leicht bedienbaren und naheliegenden Prüftool, das sich in einigen Anwendungsfällen als Alternative zum 3D-Laser-Scanning empfiehlt. Planer, Ingenieure und Architekten können die Verity Photo App gratis herunterladen und sie für weniger als einen Dollar am Tag in Autodesk Navisworks einbinden.
Anwender erkennen Probleme nicht nur in frühen Bauphasen und können diese damit kostengünstiger lösen, sie sparen auch die Zeit und das Geld für große Datentransfers und aufwändige Ausrüstung. Durch das Einblenden der Fotos von der aktuellen Baustelle in ein Modell, können die Mitarbeiter vor Ort und im Büro den Stand der laufenden Arbeiten visuell beurteilen und vergleichen und somit minutenschnell fundierte Entscheidungen treffen. Mit dem geringen Datenvolumen einer App können die Arbeiter vor Ort den aktuellen Status der Baustelle jederzeit und überall erfassen.
Viele Immobilienverkäufer planen Maßnahmen zur Gebäudemodernisierung, denn potenziellen Käufern ist eine gute Energiebilanz zunehmend wichtig. Einige Verkäufer verkennen andererseits auch die damit wachsenden Ansprüche. Eine…
Die überarbeitete Richtlinie VDI 4645 behandelt die für die Planung von Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern erforderlichen Schritte von der Voruntersuchung und Konzepterstellung bis zur…
Auf der BAU 2023 in München können sich Besucher über eine neuartige Kooperation von Vi BIM solutions und BIZS informieren, die mehr Effizienz und eine…
Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare Folien, die sich zwar dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das ermöglichen. Koordiniert vom Fraunhofer-Institut für…
Anpassungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Dämmstoffspezialist Isover aktualisiert Förderbroschüre zum energieeffizienten Bauen.
Für 44 Prozent aktuell angebotener Einfamilienhäuser gelten ab 2030 strengere Anforderungen. Das zeigt eine Analyse von mehr als 8'000 Immobilienangeboten im Hinblick auf die Energieeffizienz,…