Baustellenfotos mit Navisworks-Modellen abgleichen
ClearEdge3D, Anbieter von Prüfsoftware für die Bauplanung, stellt Verity Photo vor. Die Lösung ist als einfach bedienbare und kostengünstige Alternative zum 3D-Laser-Scanning für die Qualitätssicherung konzipiert.
ClearEdge3D, Anbieter von Prüfsoftware für die Bauplanung, stellt Verity Photo vor. Die Lösung ist als einfach bedienbare und kostengünstige Alternative zum 3D-Laser-Scanning für die Qualitätssicherung konzipiert.
„Laser-Scanning ist nicht immer das geeignete Werkzeug für die Qualitätssicherung. Manchmal will man einfach wissen, was installiert wurde und ob es sich ungefähr am richtigen Ort befindet“, sagt Kelly Cone, VP of Industry Strategy bei ClearEdge3D. „Dafür ist Verity Photo genau das Richtige.“
Mit Verity Photo können Anwender Fotos von der Baustelle machen, diese Fotos mit einem Koordinationsmodell in Autodesk Navisworks abgleichen, und Fehler oder Unstimmigkeiten vor Ort identifizieren, bevor sie sich zu kostspieligen Problemen auswachsen. Das macht die Software zu einem leicht bedienbaren und naheliegenden Prüftool, das sich in einigen Anwendungsfällen als Alternative zum 3D-Laser-Scanning empfiehlt. Planer, Ingenieure und Architekten können die Verity Photo App gratis herunterladen und sie für weniger als einen Dollar am Tag in Autodesk Navisworks einbinden.
Anwender erkennen Probleme nicht nur in frühen Bauphasen und können diese damit kostengünstiger lösen, sie sparen auch die Zeit und das Geld für große Datentransfers und aufwändige Ausrüstung. Durch das Einblenden der Fotos von der aktuellen Baustelle in ein Modell, können die Mitarbeiter vor Ort und im Büro den Stand der laufenden Arbeiten visuell beurteilen und vergleichen und somit minutenschnell fundierte Entscheidungen treffen. Mit dem geringen Datenvolumen einer App können die Arbeiter vor Ort den aktuellen Status der Baustelle jederzeit und überall erfassen.
Es ist unerlässlich, dass die am Gebäudebetrieb beteiligten Personen bereits in den ersten Planungsphasen mit einbezogen werden. Die Richtlinie VDI 2552 Blatt 6 E bietet…
Dennis Schneider, Geschäftsführer der Sunflex Aluminiumsysteme GmbH, erklärt, welche Anforderungen für eine Fassadenintegration eingehalten werden sollten, was für unterschiedliche Gestaltungsoptionen es gibt und wie die…
Bernd Schumacher, Business Development Manager für die DACH-Region bei Farrat, erläutert die Rolle von tragenden thermischen Trennungen in Fassadensystemen.
Nach der geänderten Vergabeverordnung (VgV) ist nahezu jeder öffentliche Auftrag für Architekten und Ingenieure europaweit auszuschreiben. In VgV-Ausschreibungen werden vermehrt Qualitätsmanagement-Nachweise gefordert.
Eine Studie zur Zukunft der Architekturvisualisierung des 3D-Visualisierungsexperten Chaos zeigt die Fortschritte im Bereich Real-Time-Rendering und KI-Technologien auf. Danach nutzen 75 Prozent der Design-Agenturen Real-Time-Rendering regelmäßig.
Mit der Herstellung der Stützwände für die U-Bahn-Station Kota wurde die indonesische Tochter von Bauer Spezialtiefbau beauftragt -- ein Projekt mit besonderen Herausforderungen.