23.03.2021 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement
Baustellen-Belieferung: So lassen sich abgestellte Baumaterialien tracken
Die Baustellen-Belieferung erfolgt oft ohne den Kunden. Mit der Cosys Transport Software lässt sich die Abstellung von Baustoffen und Materialien auf der Baustelle korrekt und sicher organisieren und dokumentieren.
- Bei der Baustellen-Belieferung kommt es darauf an, die Baustoffe und Baumaterialien unversehrt, pünktlich und an der richtigen Baustelle abzuliefern, da solche Lieferungen oft ohne den Kunden erfolgen.
- Mit einer Software von Cosys lässt sich diese Abstellung mit Fotodokumentation und GPS-Standort dokumentieren.
Nie wieder Lieferscheine in Papierform bearbeiten mit unleserlichen Unterschriften, Seriennummern und Kommentaren; das soll die mobile App von Cosys bei der Baustellen-Belieferung ermöglichen: Die Fahrer können auf alle Lieferscheine digital zugreifen und sie auch digital bearbeiten. Über Schnittstellen ermöglicht Cosys einen Datenaustausch der Tourdaten aus dem System des Kunden zu Cosys Software.
Die Software ermöglicht:
- eine korrekte Verladung und Auslieferung, da die App Differenzen sofort meldet
- ein lückenloses Track-and-Trace für Touren, Lieferscheine und Packstücke
- eine Einsicht in digitale Unterschriften und Fotos von Abstellungen und Schäden
- einen automatischen Datenaustausch zwischen ERP-System und Cosys
Baustellen-Belieferung: Wechselwirkung von mobiler App und Web-Tool
Mobile App: Der Fahrer wählt über die mobile App eine Tour und verlädt die dazu angezeigten Positionen. Vergisst er etwas oder scannt Positionen für andere Touren, erhält er eine hörbare und sichtbare Fehlermeldung. Zum Abschluss der Verladung tippt er nur noch auf „ok“.
WebDesk: Im Web-Tool Cosys WebDesk sieht das Back-office nun, dass die Tour gestartet wurde. Sollte etwas bei der Verladung nicht geklappt haben, sieht man in den Tour-Details einen entsprechenden Status wie „Verladung fehlgeschlagen“, und man sieht genau, welches Material nicht verladen wurde oder beschädigt ist. In diesem Zuge kann eine automatische Mail an den Kunden gehen.
Mobile App: Für die Auslieferung wählt der Fahrer den Kunden und sieht die Positionen zum Kunden. Diese scannt er gegen. Ist der Kunde vor Ort, unterschreibt er mobil auf dem MDE-Gerät, falls nicht, stellt der Fahrer die Lieferung ab und fotografiert den Abstell-Ort. Zusätzlich sendet die App beim Abschluss einer Lieferung automatisch ein GPS-Signal an das Cosys-Back-end.
Tipp: Wenn man auch Ladungsträger tracken will, geht man einfach über eine Modulmaske für Ladungsträgererfassung.
WebDesk: Als Disponent sieht man genau anhand des Status „ausgeliefert“ oder „abgestellt“, welche Tourstopps bereits ausgeliefert wurden . Zu jedem Tourstopp kann sich der Anwender erfasste Fotos und Unterschriften anzeigen lassen, und über Open-Street-Map sieht er, bei welcher Baustelle Ware abgestellt wurde.
Bild oben: Cosys Transport Software für Baustellenbelieferung. Bildquelle: Cosys Ident GmbH
Weitere Informationen: https://www.cosys.de/softwareloesung/transport-logistik/mde-ablieferscannung
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie ein digitaler Bauzeitenplan Fehler und Kosten reduzieren hilft.
Lesen Sie auch: „Altbausanierung: Warum sie mit der Elektroinstallation beginnen sollte“
Teilen Sie die Meldung „Baustellen-Belieferung: So lassen sich abgestellte Baumaterialien tracken“ mit Ihren Kontakten: