11.02.2020 – Kategorie:

Bauprojektmanagement: In der Cloud stets auf dem neuesten Stand

Bauprojektmanagement mobil und in der CloudQuelle: PROJEKT PRO GmbH

Eine neue Lösung für das Bauprojektmanagement soll es Planungsbüros ermöglichen, ihre Projekte zukünftig mobil, agil und in Echtzeit verwalten.

  • Veraltete Protokolle und analoge Bautagebücher verzögern im Bauprojektmanagement den Fortschritt vieler Vorhaben.
  • Mit einer mobilen App und Web-Anwendung können Planungsbüros ihre Projekte zukünftig mobil, agil und in Echtzeit verwalten.
  • Nicht nur Bauleiter können die Anwendung vom 11. bis 13. Februar 2020 auf der digitalBAU in Köln in Live-Demos kennen lernen.

Der Softwareanbieter PROJEKT PRO hat seine mehr als 25-jährige Erfahrung in der Softwareentwicklung für Architekten und Ingenieure in sein neues Produkt PRO topic für das Bauprojektmanagement fließen lassen, das die Kommunikation und Organisation in Bauprojekten optimieren soll.

„Cloud-Anwendungen sind der nächste Schritt für Unternehmen, die die Vorteile der Digitalisierung ausschöpfen wollen“, erklärt Harald Mair, Geschäftsführer der PROJEKT PRO GmbH. „PRO topic bildet den Auftakt zu einer Reihe neuer Cloud-Anwendungen, mit denen wir unsere Kunden in die Zukunft begleiten.“

Bauprojektmanagement mit zentraler Cloud-Anwendung

Mit PRO topic nutzen alle Baubeteiligten eine zentrale Cloud-Anwendung, um dort Fortschritte und Änderungen für ihren Bereich zu dokumentieren und zu managen. Projektbeteiligte finden sämtliche Informationen zum Projekt an einem Ort, kommunizieren über die Plattform und organisieren ihre To-dos über den Themenpool. So sparen sie Zeit, kommunizieren effizienter und Entscheidungen fallen auf verlässlicher Datengrundlage.

Bauleiter können Änderungen mit PRO topic ortsunabhängig von ihrem Smartphone oder Tablet in den Themenpool des Projekts einpflegen, von der Baustelle oder aus dem Konferenzraum. Da Änderungen in Echtzeit synchronisiert werden, sind erste Aufgaben bereits bearbeitet, bevor der Projektleiter zurück im Büro ist.
Besprechungsprotokolle lassen sich mit wenigen Klicks in die Cloud hochladen und stehen Mitarbeitern und Vertragspartner immer in der neuesten Version zur Verfügung.

Themenpool statt statisches Protokoll verwalten

Projektleiter verwalten mit PRO topic nicht mehr wie bisher ein statisches Protokoll, das schnell veraltet, sondern managen einen Themenpool, in dem einzelne Tagesordnungspunkte (TOP’s), Aufgaben, Informationen oder Mängel – kurz Topics – unabhängig voneinander oder erneut in Besprechungen bearbeitet und fortgeschrieben werden. Ihren Status können Projektleiter jederzeit einsehen, bis auf Detailebene. Und das Bautagebuch einer Begehung lässt sich aus den im Themenpool gespeicherten Inhalten in einem Bruchteil der bisherigen Zeit erstellen. Manuelles Eintippen auf der Baustelle ist nicht nötig, die Informationen können per Spracheingabe diktiert werden.

„PRO topic ist mehr als nur eine Kombination von Protokoll-Tool, Bautagebuch und To-do-Listenverwaltung“, betont Harald Mair. „Durch den agilen und cloudbasierten Ansatz unterstützt die Anwendung Planungsbüros effektiv und effizient dabei, den Verwaltungsaufwand für Projekte so gering wie möglich zu halten und zielorientiert zum Abschluss zu kommen.“

Das Team von PROJEKTPRO präsentiert PRO topic vom 11. bis 13. Februar 2020 auf der digitalBAU in Köln in Halle 7 an Stand 523. Die Digitalexperten stehen Besuchern für persönliche Beratungen zur Verfügung und haben die Möglichkeit, Funktionalitäten und Oberfläche in Live-Demos kennenzulernen.

Bild: PRO topic — geräte- und ortsunabhängig arbeiten. Bildquelle: PROJEKT PRO GmbH

Mehr Informationen zu PRO topic: www.pro-topic.com

Erfahren Sie hier mehr über Informationsmanagement in Bauprojekten und wie künstliche Intelligenz dabei für Sicherheit sorgt.

Lesen Sie auch: „Bauen im Bestand: Eine zeitsparende Methode zum Vermessen“.


Teilen Sie die Meldung „Bauprojektmanagement: In der Cloud stets auf dem neuesten Stand“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top