19.07.2021 – Kategorie: Bauprojekte
Baumanagement: Mit künstlicher Intelligenz zu fundierten Entscheidungen
Das Start-up Buildots hat mit einer Kombination aus 360-Grad-Kamera, künstlicher Intelligenz und Bildverarbeitungstechnik eine moderne Lösung für das Baumanagement entwickelt.
- Das Bautechnologie-Start-up Buildots will den Fortschritt von Bauprozessen vollständig digitalisieren. Verantwortliche erhalten damit eine datenbasierte, transparente Analyse als Entscheidungsgrundlage im Baumanagement.
- Die Ergebnisse erscheinen in einer App und ermöglichen es, Ressourcen optimal einzusetzen, Fehler frühzeitig zu entdecken und effizienter zu agieren.
- Als erstes deutsches Bauunternehmen setzt die MBN GmbH bei einem Wohnbauprojekt in Berlin Lichtenberg auf die Technologie von Buildots.
Verzögerungen und fehlerhafte Installationen bringen auf Baustellen nicht nur den Zeitplan in Gefahr, sie sind auch ein Kostenfaktor. Buildots hat mit einer Kombination aus einer 360-Grad-Kamera, künstlicher Intelligenz und Bildverarbeitungstechnologie eine moderne Lösung für das Baumanagement entwickelt. Sie gibt den Projektverantwortlichen größtmögliche Kontrolle über die Abläufe, Fortschritte und etwaige Abweichungen vom Plan bei Bauprojekten. „Unsere Vision ist es, Daten in den Mittelpunkt der Baustelle zu stellen, so dass Management-Teams auf der Grundlage exakter Informationen frühzeitig handeln können“, erklärt Roy Danon, CEO und Co-Founder von Buildots.
360-Grad Helmkamera schafft digitales Abbild
Konkret wird dabei eine 360-Grad-Kamera auf dem Schutzhelm montiert, die beim Abschreiten der Baustelle einen „digitalen Zwilling“ erzeugt. So lässt sich jedes Detail des Bauprozesses dokumentieren. Das verbessert die Projektsteuerung und das effiziente Managen von Workflow-Prozessen auf der Baustelle. Basierend auf den gesammelten Daten stellt die App detaillierte Berichte über den Fortschritt sämtlicher Bereiche dar. Ziel ist es, Prozesse zu optimieren, Verzögerungen zu minimieren und Budgetüberschreitungen zu vermeiden, indem Verantwortliche stets die Kontrolle über alles haben und Daten rasch und mit hoher Usability verfügbar sind – sowohl für wöchentliche Baustellenbesprechungen, als auch für monatliche Evaluierungen. So macht Buildots etwa Abweichungen zu den Plänen und fehlerhafte Installationen sofort ersichtlich, und Aufgaben erscheinen je nach ihrem Status mit grünen oder roten Flaggen. Die Buildots-Technologie ist mit sämtlicher gängiger Planungs- und Design-Software kompatibel.
Wohnbauprojekt in Berlin Lichtenberg: MBN setzt auf Baumanagement mit Buildots
Als erstes deutsches Bauunternehmen hat sich die MBN GmbH zu einer Kooperation mit Buildots entschieden. Es wird die Technologie zunächst im Zuge ihres Wohnbauprojekts in Berlin Lichtenberg, Rhinstraße 143, zum Einsatz bringen. Hier werden in fünf achtstöckigen Gebäuden 330 Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 40 und 98 Quadratmetern errichtet. Die Fertigstellung ist für März 2022 geplant. „MBN ist ein zukunftsorientiertes Bauunternehmen, und wir sehen die Wahl von Buildots als Technologiepartner als ein starkes Statement für unsere Innovationskraft. Wir freuen uns sehr darauf, Buildots bei diesem aktuellen Projekt optimal zu nutzen und zu sehen, wie wir als Unternehmen weiterhin einen Digital-first-Ansatz im Baumanagement verfolgen zu können, um unsere Effizienz zu steigern und noch wirtschaftlicher zu agieren“, kommentiert Grigory Budnizkiy, Innovationsprojektleiter für das Projekt Rhinstraße 143.
Große Expansionspläne
Die Kooperation mit MBN markiert den Auftakt zur Expansion von Buildots in den DACH-Raum. Das Unternehmen wurde 2018 in Israel gegründet und ist rasch auf über 70 Mitarbeiter angewachsen. Neben MBN vertrauen auch bereits andere namhafte Bauunternehmen aus Europa, den USA und Fernost auf die Buildots-Technologie. Im vergangenen Sommer hat das Unternehmen eine Series-A Investitionsrunde erfolgreich abgeschlossen. „Wir freuen uns, nun unsere ersten Schritte auf dem deutschen Markt zu machen und haben uns für dieses Jahr ehrgeizige Pläne für weiteres Wachstum sowohl in Mitteleuropa als auch weltweit gesetzt“, blickt Buildots-CEO Danon bereits nach vorne.
Baumanagement mit künstlicher Intelligenz vereinfachen
Buildots wurde 2018 in Israel gegründet. Das Unternehmen will das Baumanagement mit Hilfe von künstlicher Intelligenz so vereinfachen, dass Verantwortliche auf Basis aktueller Daten Entscheidungen treffen und Prozesse optimieren können. Buildots ist rasch von drei auf über 70 Mitarbeiter angewachsen und zählt namhafte Bauunternehmen in Europa, den USA und Fernost zu seinen Kunden. Im vergangenen Sommer hat Buildots eine Series A-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen.
Mehr Informationen unter: https://buildots.com/ und https://www.mbn.de/
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie Prozesse im Baustellenmanagement effektiv optimieren können.
Lesen Sie auch: „Künstliche Intelligenz unterstützt die Qualitätskontrolle für Bauprojekte“
Teilen Sie die Meldung „Baumanagement: Mit künstlicher Intelligenz zu fundierten Entscheidungen“ mit Ihren Kontakten: