18.11.2019 – Kategorie:
Baumanagement mit BIM: Damit die Tür an die richtige Stelle kommt
Eine neue Entwicklung von Skill Software soll die Arbeit vereinfachen und die Mängelquote beim Bau reduzieren: Der BIM-Konfigurator erweitert die mobilen Anwendungen BauDoc und TechDoc – damit die richtige Tür oder Steckdose an die vorgesehene Stelle kommt.
Der neue BIM-Konfigurator von Skill Software erweitert die mobile Anwendung für Baumanagement BauDoc und TechDoc, die App für den technischen Service.
Eine neue Entwicklung von Skill Software soll die Arbeit vereinfachen und die Mängelquote beim Bau reduzieren: Der BIM-Konfigurator erweitert die mobilen Anwendungen BauDoc und TechDoc – damit die richtige Tür oder Steckdose an die vorgesehene Stelle kommt.
Die mobilen Apps BauDoc und TechDoc von Skill Software integrieren jetzt per BIM-Konfigurator die passenden Produkte leicht und übersichtlich und lokalisieren sie an der richtigen Stelle. BIM steht für Building Information Modeling, einen Normungsversuch der Baubranche, damit von der Planung über den Bau bis zur Bewirtschaftung eines Gebäudes einheitliche Datenstrukturen genutzt und ausgetauscht werden können.
Baumanagement und technischer Service mit BIM-Konfigurator
Hersteller kennen ihre Produkte – Bauplaner und Handwerker dagegen die Kundenanforderungen. „Meist werden einzubauende Produkte wie Türen oder Steckdosen in Excel-Sheets dokumentiert, deren Ausmaße maximal unübersichtlich sind. Wir digitalisieren und lokalisieren diese Vorgänge nun unmissverständlich und gleichen Produktdaten mit Kundenspezifikationen ab“, erklärt Edgar Reh, Geschäftsführer von Skill Software und ergänzt: „Unser BIM-Konfigurator erleichtert die Arbeit vor Ort, hilft, teure Fehler zu vermeiden und Kunden somit auch langfristig zu binden.“
Den BIM-Konfigurator gibt es für das Baumanagement-Tool BauDoc und TechDoc, die App für den technischen Service. Realisiert wurde die Erweiterung für Türen und Elektroprodukte, die per IFC-Schnittstelle importiert und dann mit zwei Fingerspitzen einfach und schnell in der mobilen App per Icon direkt im Bauplan eingesetzt werden können.
Hersteller erleichtern ihren verarbeitenden Kunden die Umsetzung durch elektronische Produktkataloge für BauDoc oder TechDoc. Das Aussuchen von Produkten in Katalogen sowie das Disponieren der Bestellung und der Lieferzeiten für die Einsatzplanung gehören damit der Vergangenheit an. Techniker müssen vor Ort keine Excel-Listen mehr handhaben, um die richtige Spezifikation für Tür, Fenster, Heizkörper oder Smart-Home Sensor am aktuellen Arbeitsplatz herauszufinden.
Wünsche werden schon bei Erstbegehung erfasst
Schon bei der Erstbegehung mit dem Kunden werden die gewünschten Produkte und Spezifikationen erfasst; ein Kostenvoranschlag kann umgehend erstellt und der weitere Arbeitsprozess im Auftragsfall angestoßen werden. Viele Verwaltungsschritte werden dadurch massiv verschlankt und beschleunigt, die Produktivzeit und Zahlungsmoral steigen deutlich.
„Für Gespräche mit Anbietern anderer Produkte, beispielsweise Heizung, Klima, Fenster oder Bodenbeläge, sind wir offen“, sagt Reh mit Blick in die Zukunft des BIM-Konfigurators und damit auch mit Blick in die digitale Zukunft der Baubranche. Der BIM-Konfigurator ist ab sofort zusammen mit BauDoc oder TechDoc erhältlich. Wer bereits mit den mobilen Anwendungen arbeitet, kann ihn nachträglich in die App laden.
Weitere Informationen gibt es unter www.skillsoftware.de.
Bild: Der BIM-Produktkonfigurator von Skill Software importiert beispielsweise Türen inklusive ihrer Spezifikationen und verortet sie an der richtigen Stelle im digitalen Bauplan.
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Bauprojektmanagement Kennzahlen besser im Blick behalten.
Lesen Sie auch: „Baustellendokumentation: Smartphone-App für präzise Vermessungen“.
Teilen Sie die Meldung „Baumanagement mit BIM: Damit die Tür an die richtige Stelle kommt“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: