18.03.2019 – Kategorie: Branchen, IT

Bauma 2019: BIM für den Tiefbau & mobile Zeiterfassung

brz_bauma2019

Auf der Messe Bauma 2019 können sich die Besucher bei BRZ (Halle A2, Stand 542) über vernetztes Arbeiten informieren. Zu den am Stand gezeigten Lösungen gehören die neue Softwaregeneration BRZ 10, eine BIM-Lösung für den Tiefbau und eine mobile Anwendung zur Zeiterfassung.

Auf der Messe Bauma 2019 können sich die Besucher bei BRZ (Halle A2, Stand 542) über vernetztes Arbeiten informieren. Zu den am Stand gezeigten Lösungen gehören die neue Softwaregeneration BRZ 10, eine BIM-Lösung für den Tiefbau und eine mobile Anwendung zur Zeiterfassung.

Zur Weltleitmesse Bauma stellt BRZ als Spezialist für Organisation und Bauinformatik sein ganzheitliches Lösungsangebot vor, das speziell auf die Erfordernisse der Bau- und Immobilienwirtschaft zugeschnitten ist. Es deckt alle operativen und administrativen Prozesse, angefangen von der Mengenermittlung über die Angebotsbearbeitung und Bauabrechnung bis hin zu Finanz-, Betriebs- und Lohnbuchhaltung inkl. Dokumentenmanagement ab.

BRZ10 – die neue ERP-Softwaregeneration

BRZ gibt auf der Messe Einblick in die neue Softwaregeneration, deren Verkaufsstart für das vierte Quartal 2019 angekündigt wird. BRZ 10 ist eine konsequent integrierte und prozessorientierte ERP-Lösung für die Baubranche. Die Lösung wird in regelmäßigen Live-Präsentationen auf dem Stand vorgestellt. Sie fußt auf einer durchdachten Stammdaten-, Rechte- und Auswertungsstruktur. Anders als klassische Softwarelösungen arbeitet sie nicht in modularen Anwendungsbereichen, sondern prozessgesteuert und erlaubt ein effizientes Controlling über Dashboards.

Vernetzt arbeiten mit BIM für den Tiefbau

In Kooperation mit Tiefbauspezialist isl-kocher.com geht BRZ am Stand auf die Funktionalität der gemeinsamen Lösung BRZ-BIM-Tiefbau ein. Dabei handelt es sich um eine 5D-BIM-Lösung für den Straßen- und Tiefbau. Sie ermöglicht modellbasiert eine Prozessoptimierung über alle Phasen eines Straßen- und Tiefbauprojektes. Von der Mengenermittlung in der Kalkulation und Angebotserstellung über die Arbeitsvorbereitung bis hin zu Projektcontrolling und Abrechnung lassen sich Mengen, Zeiten und Kosten in einem einzigen 5D-Datenmodell durchgängig abbilden und steuern. Die Lösung sorgt für sichere und genaue Mengen und erstellt Rechnungen, die schneller geprüft und dann auch zügiger beglichen werden. Dies bewirkt eine höhere Liquidität und unterstützt damit den Unternehmenserfolg. Die gleichzeitige Integration in die BRZ-Bausoftware kann Baubetrieben jeder Größenordnung einen messbaren Nutzen bieten.

Mobile Zeiterfassung mit Bautagebuch

BRZ-LohnMobil ist eine mobile Zeiterfassung für Baustelle und Büro. Die Buchung in Echtzeit oder Nacherfassung mit Angabe der Uhrzeit ist sowohl als Einzel- wie als Gruppenbuchung möglich. Optionale GPS-Ortung und Bau-Tagesbericht mit Fotos und Wetterdaten – die LohnMobil-App und das BackOffice erleichtern die Dokumentation der wesentlichen Vorgänge auf der Baustelle.

Weiterhin zeigt BRZ auf der Messe im April, wie Bauunternehmen die digitale Welt schon heute für sich nutzen können:

  • BRZ-BIM im Hochbau: Projekte durchgängig in 5D planen und steuern.
  • BRZ-Dashboard: Mittels professioneller Datenanalyse die Informationen erhalten, die das Unternehmen wirklich weiter bringen.
  • BRZ-Projektraum: Über Firmengrenzen hinweg in virtuellen Räumen arbeiten – auf einem einheitlichen Wissensstand an zentralen Dokumenten.
  • BRZ-Dokumentenmanagement: Dokumente schnell erfassen, effizient verwalten, revisionssicher archivieren – und alles schnell finden.

BRZ auf der Bauma 2019: Halle A2, Stand 542


Teilen Sie die Meldung „Bauma 2019: BIM für den Tiefbau & mobile Zeiterfassung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top