12.02.2021 – Kategorie: Bauprojekte

Baugrube auf engstem Raum: Mit dem Autokran in den Hinterhof

Baugrube erstellen auf engstem RaumQuelle: Bauer Group

Das Erstellen der Baugrube für ein Wohngebäude in München erforderte wegen der beengten Platzverhältnisse eine besondere Technik

  • Im Glockenbachviertel, unweit der Münchner Innenstadt, entsteht derzeit ein neues Wohngebäude mit zweigeschossiger Tiefgarage.
  • Das Projekt hat es in sich: Die Baustelle befindet sich in einem Hinterhof, in dem vorab Gebäude abgerissen wurden, und ist nur durch einen Hauseingang erreichbar.
  • Material- oder Gerätetransporte sind somit nicht auf herkömmlichem Wege über eine Baustellenzufahrt möglich.
  • Eine andere Lösung musste gefunden werden, um die Baugrube zu erstellen.

Im Rahmen dieses innerstädtischen Projekts wurde die Bauer Spezialtiefbau GmbH vom Auftraggeber FGF Verwaltungs KG mit der Erstellung der Baugrube für das Wohngebäude beauftragt. „Insgesamt werden für die Baugrubenumschließung 348 Pfähle mit Längen zwischen 8 und 13 m als Bohrpfahlwand hergestellt“, so Stefan Ferstl, Oberbauleiter bei Bauer Spezialtiefbau. Die Arbeiten werden im sogenannten Vor-der-Wand-Verfahren, kurz VdW, ausgeführt. Das heißt, die Pfähle werden angrenzend an die Bestandsbebauung abgeteuft. Zusätzlich übernimmt Bauer den Baugrubenaushub, die einlagige Aussteifung der Baugrube sowie die Wasserhaltung.

Baugrube
Die Baustelle befindet sich in einem Hinterhof, in dem vorab Gebäude abgerissen wurden, und ist nur durch einen Hauseingang erreichbar. Bild: Bauer Group

Fertigstellung der Baugrube im Frühjahr

Bevor jedoch mit den Arbeiten begonnen werden konnte, musste das benötigte Material sowie ein Bohrgerät – eine Bauer BG 20 H mit einem Gewicht von 42 t – über die angrenzende Bebauung hinweg in den Hinterhof eingehoben werden. Um dieses Vorhaben überhaupt realisieren zu können, wurde vorab der Mast des Geräts abgebaut – mit Mast liegt das Gewicht einer BG 20 H üblicherweise bei 54 t. Für das Einheben in den Hinterhof kam ein 500 t-Autokran zum Einsatz. „Die Arbeiten werden rund sechs Wochen in Anspruch nehmen, die Fertigstellung der Baugrube samt Nachunternehmer-Leistungen ist für Frühjahr 2021 geplant“, erklärt Stefan Ferstl abschließend.

Video: https://youtu.be/2lZe7JYTVjc

Bild oben: Per Autokran musste die BG 20 H in den Hinterhof eingehoben werden. Bildquelle: Bauer Group

Weitere Informationen: https://www.bauer.de/

Erfahren Sie hier mehr über Bohrpfähle für den Elbtower — und warum sie so lang sein müssen.

Lesen Sie auch: „Was Unterflursysteme zu Vermittlern zwischen den Gewerken macht“


Teilen Sie die Meldung „Baugrube auf engstem Raum: Mit dem Autokran in den Hinterhof“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau

Scroll to Top