29.09.2022 – Kategorie: Bauprojekte
Baufortschritt im Blick: 4D-Lösung vereint Punktwolken und 360°-Aufnahmen
Faro hat die 4D Construction Progress Management Solution vorgestellt. Sie ermöglicht es, den Baufortschritt zuverlässiger zu erfassen.
- Faro Technologies, Inc., Anbieter von digitalen 4D-Lösungen, stellt auf der Autodesk University in New Orleans die 4D Construction Progress Management Solution vor. Sie ist auf der SaaS-Plattform Sphere des Anbieters verfügbar.
- Auf Sphere können Benutzer Reality Capture-Daten zentral erfassen, anzeigen, austauschen und analysieren.
- Somit profitieren die Baufachleute von schnelleren Baustellenaktualisierungen, einfacherer virtueller Zusammenarbeit und zuverlässigeren Einblicken in den Baufortschritt.
Faro hat die 4D Construction Progress Management Solution, eine Lösung, mit der sich der Baufortschritt zuverlässig erfassen lässt, auf der Autodesk University vorgestellt. Sie soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Die zentrale Komponente der 4D Construction Progress Management Solution ist dabei der Sphere Viewer. Dieser erschafft mit einer Kombination aus Computer Vision, Photogrammetrie und künstlicher Intelligenz eine umfassende virtuelle Baustelle. Der neue Viewer wurde von den Faro-Experten für 360°-Realitätserfassung und Punktwolken-Technologie entwickelt. Er analysiert er Punktwolken und 360°-Fotos in einer einheitlichen Umgebung. Somit lassen sich Datensilos bei der Realitätserfassung beseitigen und eine schnellere Analyse bereitstellen.
Zusätzlich zum Sphere Viewer umfasst die Lösung:
- VideoMode, der 360°-Videos nutzt, um eine schnellere und einfachere Baustellendokumentation zu ermöglichen,
- ProgressAI, das künstliche Intelligenz nutzt, um den Fortschritt auf der Baustelle zu erkennen und zu melden,
- sowie eine neue Robotics API. Die neue API ermöglicht Roboterherstellern die Integration sowie den direkten Import der in der Realität erfassten Daten von Robotern direkt in die virtuelle Baustelle. Der erste Roboter, der die Robotics API nutzt, soll dafür der Spot von Boston Dynamics sein.
Baufortschritt präzise erfassen: 3D-Modelle von verschiedenen Geräten
Patrick Bohle, President, Faro Building Insights erklärt, dass die 4D-Lösung 3D-Modelle von verschiedenen Erfassungsgeräten und unterschiedlichen Genauigkeitsstufen zusammenfasse. Dies erleichtere die Navigation, erhöhe die Zugänglichkeit für den Benutzer und erlaube ein beispielloses Fortschrittsmanagement. Dabei bestehe die Möglichkeit, alle Blickwinkel eines Projekts im Laufe der Zeit zu melden, zu überprüfen und zu vergleichen.
Erstmals könne man Geschwindigkeit, Genauigkeit und Analysefähigkeiten von stationärem und mobilem 3D-Laserscanning sowie 360°-Fotos und -Videos vereinen, sagt Will Plato, Senior VDC Manager bei Hensel Phelps, einem führenden Generalunternehmer und Bauunternehmen für die Planung, den Bau und das Management von Landmark Buildings. Vorbei seien die Zeiten statischer, alleinstehender Punktwolken- und 360°-Projekte.
Weitere Informationen: https://www.faro.com/
Erfahren Sie hier mehr über die nahtlose Kombination von Reality-Capture-Daten aus verschiedenen Quellen.
Lesen Sie außerdem: „Neue DIN EN 50171: Was die Stromversorgung für Sicherheitseinrichtungen leisten muss“
Teilen Sie die Meldung „Baufortschritt im Blick: 4D-Lösung vereint Punktwolken und 360°-Aufnahmen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Digitale Transformation, Digitaler Zwilling, Laserscanning | 3D | Vermessung, Software, Visualisierung