25.03.2021 – Kategorie: Bauprojekte

Bauen im Bestand: Gebäude schnell und einfach vermessen

Bauen im Bestand: Zeit sparen beim VermessenQuelle: Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH

Für die exakte und zeitsparende Vermessung beim Bauen im Bestand hat das BKI jetzt das neue Programm BKI Fotoaufmaß – Version 11 vorgestellt.

  • Beim Bauen im Bestand fehlen häufig Pläne und Zeichnungen.
  • Die exakte Bestandsaufnahme ist jedoch Voraussetzung, zum Beispiel bei Instandsetzungen, Modernisierungen, Mengenermittlungen im Zuge der Aufmaßkontrolle und gutachterlichen Tätigkeiten.
  • Für diese Aufgabe empfiehlt sich eine Softwarelösung wie das neue BKI Fotoaufmaß Version 11.

Für die optimale Vermessung beim Bauen im Bestand hat das BKI Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern jetzt das neue Programm BKI Fotoaufmaß – Version 11 mit 3D-Funktion sowie DXF- und Excel-Export entwickelt. Auf Basis eines fotografierten Gebäudes und mit nur einem Referenzmaß lässt sich damit schnell und einfach die Vermessung eines Gebäudes durchführen.

Nach Import des entsprechenden Digitalfotos in das Programm BKI Fotoaufmaß tragen die Anwendenden den Perspektiv- und Messdatenrahmen mit dem Referenzmaß (zum Beispiel das Fenstermaß einer Fassade) ein. BKI Fotoaufmaß kann nun beliebige Flächen und Strecken dieser Fassade messen. Über abgeleitete Perspektiven können die weiteren Fassaden vermessen werden. Bereits vermessene Elemente können kopiert und perspektivisch verschoben werden. Perspektivische Verzerrungen ermittelt das Programm automatisch und berücksichtigt diese bei der Ermittlung der abgeleiteten Maße.

Weitere Funktionen in Version 11:

  • Hilfe bei der Erstellung der Hauptperspektive mit Hilfe einer Kantenfinderfunktion;
  • automatische Verkleinerung sehr großer Fotodateien beim Import ins Programm;
  • Zusatzspalte in der Messdatentabelle zur individuellen Zuordnung der gemessenen Elemente;
  • automatisierte Übernahme der Messdaten in eine interne bearbeitbare Aufmaßtabelle (Komplettversion);
  • mit Einstellung „Übernahme der Messdaten gemäß VOB“;
  • mit Export des Tabellenaufmaßes in Excel.

Die Komplettversion unterstützt zudem die strukturierte Ausgabe der Aufmaß- und Projektdaten im Excel-Format sowie den Export im DXF-Format für maßstäbliche Skizzen in CAD-Programmen.

Für eine kurze Einarbeitungszeit sorgen ausführliche Einarbeitungshilfen. Dazu zählen eine integrierte Video-Anleitung, ein umfangreiches Benutzerhandbuch und die kostenlose BKI-Hotline für Anwendungs- und Programmfragen.

Die neue Programmversion kann ab sofort beim BKI 4 Wochen kostenlos zur Ansicht mit Rückgabegarantie bestellt werden (Basisversion 599.- Euro; Komplettversion 799.- Euro jeweils zzgl. MwSt.).

Weitere Informationen: https://bki.de/

Erfahren Sie hier mehr darüber, wie man 3D-Bodenmodelle mit mobilen Geräte schnell und einfach erstellen kann.

Lesen Sie auch: „Planen in 3D: Maßgeschneiderte Daten für Entwässerungsprojekte“


Teilen Sie die Meldung „Bauen im Bestand: Gebäude schnell und einfach vermessen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top