Der Motoren- und Ventilatorenhersteller Ziehl-Abegg hat das Stuttgarter Bauunternehmen Wolff & Müller mit dem Bau eines neuen Produktionsgebäudes im Gewerbepark Hohenlohe beauftragt. Für 12,4 Millionen Euro übernimmt Wolff & Müller die schlüsselfertige Erstellung einschließlich Planungsleistungen. In dem Neubau werden künftig Ventilatoren produziert, die dank EC-Motoren (Electronical Commutation) sehr wenig Strom verbrauchen.
Weil die Nachfrage nach dieser Technik weltweit steigt, will Ziehl-Abegg die Produktion erweitern und vom bisherigen Standort Künzelsau nach Kupferzell verlagern. Zugleich wird die Produktivität deutlich erhöht: Der Neubau soll „ein Vorzeigewerk für Industrie 4.0“ werden, sagte Peter Fenkl, der Vorstandsvorsitzende von Ziehl-Abegg, beim offiziellen Spatenstich im November 2016. Auch die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut nahm an der Zeremonie teil. Der Zeitplan für das Bauprojekt ist sehr straff: Weil die Produktionsanlagen schon Ende 2017 umziehen sollen, hat Wolff & Müller für den anspruchsvollen Industriebau nur knapp ein Jahr Zeit.
Wolff & Müller ist ein Baupartner für mittelständische Unternehmen und hat auch für Ziehl-Abegg bereits mehrfach gebaut. „Der Neubau grenzt direkt an ein Produktionsgebäude, das wir 2009 erstellt haben, auf diese Erfahrungen können wir nun zurückgreifen“, sagt Georg Willuhn, Geschäftsführer Hoch- und Industriebau bei Wolff & Müller. Im Detail umfasst der Auftrag eine unterkellerte Halle mit mehreren Einbauten und einem Dachaufbau sowie einen Verladebereich mit Einbauten auf der Südseite. Der Entwurf stammt vom Ingenieurbüro Schwarz aus Künzelsau. Insgesamt entsteht für die Ventilatoren-Produktion eine neue Brutto-Grundfläche von 9’260 Quadratmetern.
Bild: Wolff & Müller baut eine neue Produktionshalle für Ziehl-Abegg im Gewerbepark Hohenlohe. Das Bild zeigt eine Visualisierung des Neubaus (links oben) und die bestehenden Firmengebäude, die ebenfalls von WOLFF & MÜLLER stammen. Bild: ZIEHL-ABEGG
Teilen Sie die Meldung „Bauen für Industrie 4.0“ mit Ihren Kontakten:
Mit dem neuen Isover Schallschutz-Rechner bietet der Dämmstoffspezialist nun erstmals ein Berechnungsprogramm zur Prognose sowohl der horizontalen als auch der vertikalen Schallübertragung.
Ob öffentliches Gebäude, Mehrfamilienhaus oder Gewerbeobjekt – allmählich nimmt der Holzelementbau in Deutschland auch bei großen Bauvorhaben an Fahrt auf. Das heißt gleichzeitig, dass immer…
Die Weiterentwicklung der cloud-basierten Software docu tools für Baudokumentation, Mängelmanagement- und Aufgabenkoordination ist am Markt. Mit zwei Ergänzungen bietet der Bautagesbericht beinahe minutengenaue Dokumentation bis…
Die 123erfasst.de GmbH wurde in Berlin beim German Brand Award ausgezeichnet. 123erfasst.de, Anbieter für mobiles Baustellenmanagement, ermöglicht über eine App sowie Anbindungen zu Office-Lösungen die ortsunabhängige Zeiterfassung und Projektdokumentation.
Die neue CorelDraw Technical Suite 2019 erweitert die isometrischen Zeichenfunktionen. Zu den neuen Funktionen zählen umfassendere Dokumentenkontrolle, verbesserte Stile-Nutzung und höhere Geschwindigkeit.
Parallel zu den Arbeiten am Hauptturm des Ulmer Münsters wird im Innern derzeit auch der Chorraum umfangreich saniert. In beiden Fällen dient das modulare Peri…
Um den gastronomischen Betrieb an der Burg Eltz ab Anfang April ungehindert starten zu können, wurde ein Leichtbeton-Podestblock mit dem Leichtzuschlag Bisorock als provisorischer Küchenzugang vor…
Das Bürogebäude „Alnatura Arbeitswelt“ hat ökologischen Vorbildcharakter: Baumaterialien und Farben stehen im Einklang mit der Natur. Die Innenwandbeschichtung mit IndekoGeo ist aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.…
Die ersten Wohnungen im „Urbanen Holzbau“ in Berlin-Adlershof sind bereits bewohnt – die drei Gebäude fast komplett vermietet. Nach nur anderthalb Jahren Bauzeit entstanden auf…
Seit dem 25. Mai 2018 muss die europäische Datenschutz-Grundverordnung umgesetzt werden. Die Regelung betrifft auch Anbieter von IoT-Produkten, die mit dem Internet verbunden sind und…
Spaces by Design von Corian Design, eine Applikation für Mobilgeräte, richtet sich sowohl an Design- und Architekturprofis als auch an Verbraucher. Mit ihr lassen sich Innenarchitekturprojekte effektiv verwalten, die Corian Solid…
Architekten, Ingenieure und Planer können nun mit Unity Reflect BIM-Daten nativ aus Autodesk Revit exportieren und in 3D-Szenarien zusammenarbeiten, die mit Revit synchronisiert sind.