26.08.2019 – Kategorie:

Bahnindustrie: Komplexe Projektinformationen schneller sichtbar machen

BahnindustrieQuelle: ©Unsplash

Newforma präsentiert seine Software für das Management von Projektinformationen beim Railway Forum Berlin, der Leitkonferenz der Bahnindustrie. Die Besonderheit: Die Lösung nutzt, anders als Projekträume, die vorhandenen unternehmenseigenen File-Systeme.

Newforma präsentiert seine Software für das Management von Projektinformationen beim Railway Forum Berlin, der Leitkonferenz der Bahnindustrie. Die Besonderheit: Die Lösung überwölbt, anders als Projekträume, die vorhandenen unternehmenseigenen File-Systeme.

Beim diesjährigen Railway Forum Berlin, der Leitkonferenz der Bahnindustrie mit begleitender Fachausstellung, zählt Newforma, Softwarefabrikant für Projekt-Informationsmanagement (PIM), zu den Ausstellern.

Die Experten des US-amerikanischen Softwareherstellers zeigen auf, wie Unternehmen wie die Deutsche Bahn in ihrer Einzigartigkeit und Komplexität mit Hilfe von PIM-Software eine Intelligenz aufbauen können, die alle Informationen innerhalb ihrer BIM-Projekte auf einfache Weise sichtbar macht.

Bahnindustrie: Deutsche Bahn muss unüberschaubare Menge an Daten überblicken

Als Top-Infrastrukturkonzern muss sich die Deutsche Bahn der Herausforderung stellen, tausende von Projekten parallel zu realisieren, vom Netzausbau bis hin zu Bahnhöfen, geprägt von zahlreichen anspruchsvollen Bestandsmaßnahmen. Die Menge der Daten, die es – pro Projekt und im Gesamten — zu überschauen gilt, ist riesig, genauso wie die Anzahl der Projektbeteiligten und Maßnahmen. Der Vorteil der Software von Newforma gegenüber Projekträumen: Die PIM-Software werde, wie der Hersteller verlauten lässt, ganz einfach über das unternehmenseigene File-System gestülpt. Somit sei es nicht erforderlich, sich in neue Systeme einzuarbeiten, um von den Vorteilen von Newforma zu profitieren.

Vor allem die damit einhergehende, einfache Auffindbarkeit von Projektinformationen bietet für Unternehmen in dieser Größenordnung und mit derart komplexen Aufgabenstellungen enorme Vorteile und spart darüber hinaus sehr viel Zeit und Geld ein. Dabei spielt es keine Rolle, wo die Informationen abgelegt sind oder wie verstreut sie sind.

Führende Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette Bau in der DACH-Region, darunter die Strabag SE, die pbr Planungsbüro Rohling AG oder hks | architekten, setzen auf das PIM-System von Newforma.

Vorträge und Sessions mit Experten aus der Bahnindustrie

Bis jetzt haben sich mehr als 600 Interessierte zum zwischenzeitlich sechsten Railway Forum in der Hauptstadt angemeldet. Die meisten Teilnehmer sind Entscheidungsträger der Deutschen Bahn oder stammen von den wichtigsten Unternehmen im Infrastruktursektor in Deutschland und in ganz Europa. Auf der Agenda stehen Keynotes und Fachvorträge von Experten aus diesem Sektor. Zu den Referenten zählen unter anderem Vorstände und Geschäftsführer bei der Deutschen Bahn sowie weitere Profis aus den Industrien Infrastrukturbau und Elektro. Zusätzliche Sessions, moderiert von renommierten Forschungsexperten und Werksführungen, etwa bei Bombardier, Spitzke SE oder dem S-Bahn-Werk Berlin Schöneweide, runden das vielschichtige, informative Programm ab.

Die begleitende Ausstellung umfasst Unternehmen aus dem Bau- und Baustoffsektor, aus Elektrotechnik und Maschinenbau, aus dem Hard- und Softwarebusiness und aus vielen weiteren Branchen. Detaillierte Informationen zum Event und zur Anmeldung stellt die Internetseite https://railwayforumberlin.de/ bereit.

Bild: Komplexe, einzigartige Infrastrukturprojekte der Deutschen Bahn sind besonders herausfordernd. Mit der Software von Newforma können Unternehmen eine Intelligenz aufbauen, die sämtliche Informationen innerhalb ihrer BIM-Projekte auf einfache Weise sichtbar macht. ©Unsplash

Lesen Sie auch: Infrastrukturplanung: So werden Vermessen und Modellieren BIM-konform


Teilen Sie die Meldung „Bahnindustrie: Komplexe Projektinformationen schneller sichtbar machen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top