03.03.2022 – Kategorie: Bauprojekte
Bagger mit 3D-Steuerung: Abziehautomatik macht die Arbeit leichter und sicherer
Aktuellen und künftigen Herausforderungen mit Innovationskraft, Qualität und Service begegnen – dieser Grundsatz wird bei der Karl Bachl GmbH & Co.KG mit Hauptsitz in Röhrnbach seit jeher verfolgt. Deshalb verwundert es nicht, dass die Unternehmensgruppe, die 1926 als Ziegelei gegründet wurde und sich im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Produzenten und Dienstleister im Bausektor und in der Kunststoffverarbeitung entwickelt hat, auch beim Einsatz digitaler Lösungen zu den Vorreitern zählt. Eine neue Errungenschaft: ein Liebherr Mobilbagger A 916 compact mit 3D-Steuerung inklusive Abziehautomatik.
Die Anschaffung eines Liebherr Mobilbaggers A 916 compact mit 3D-Steuerung inklusive Abziehautomatik war sicherlich eine logische Konsequenz. 2016 hatte Bachl begonnen, die Mitarbeiter auf den Baustellen mit digitalen Vermessungsgeräten auszustatten. Für die Poliere wurden Schritt für Schritt Leica-Rover gekauft, im Bereich Baumaschinen wurden die Bagger mit 3D-Dual-GNSS-Steuerungen ausgestattet.
3D-Steuerung: Mehr Sicherheit, erhöhte Effizienz
Die Abziehautomatik, die Beutlhauser Smart Systems in enger Zusammenarbeit mit Leica Geosystems auf den Markt gebracht hat, ist der nächste Entwicklungsschritt der 3D-Steuerung. Ohne Abziehautomatik dient diese Steuerung als Anzeigehilfe, bei der die Differenz zwischen dem Soll- und dem Istwert im Display erscheint. Durch den Einsatz der Abziehautomatik ergeben sich zusätzliche Vorteile für die moderne Baustelle.
Die Abziehautomatik hat insbesondere zum Ziel, den Baggerfahrern die Arbeit zu erleichtern, bei gleichzeitiger Steigerung der Effizienz und insbesondere der Sicherheit. Denn nun braucht es keine weiteren Personen im Arbeitsbereich. Sie greift aktiv in die Baggersteuerung ein und sorgt beispielsweise dafür, dass die Baggerschaufel automatisch auf der im digitalen Geländemodell festgelegten Höhe arbeitet, so dass exakte Höhen und Steigungen eingehalten werden.
Erfahrungen beim ersten Baustellen-Einsatz
Die positiven Aspekte der digitalen Lösung hat Bachl bei einem großen Bauprojekt in Freyung kennengelernt. Im Zuge der Ortssanierung war das Unternehmen für die Erneuerung der Kanäle, den Wasserleitungs- und Straßenbau sowie den Breitbandausbau zu-ständig. Was Polier Klaus Lendner besonders begeistert: Weil das Nachgehen mit dem Roverstab entfällt, wird ein Mann weniger benötigt, der stattdessen für andere Arbeiten eingesetzt werden kann. Auch mit den präzisen Ergebnissen ist Lendner sehr zufrieden.
Vermessungstechniker Thomas Gall schließt sich dieser Einschätzung an und betont: „Wir freuen uns auf zügige und flüssige Abläufe auf den Baustellen dank der Abziehautomatik.“ Grundsätzlich stellt er fest, dass der Anspruch an die Qualität und Genauigkeit auf den Baustellen in den letzten Jahren enorm gestiegen ist. „Daher hat sich Bachl früh-zeitig dafür entschieden, in hochgenaue Vermessungsgeräte und Maschinensteuerungen zu investieren“, so Gall. Beutlhauser ist dabei an der Seite der Unternehmensgruppe.
Die Zusammenarbeit betrifft vor allem die Unternehmensbereiche Karl Bachl Hoch- und Tiefbau und Karl Bachl Betonwerke. Seit Jahren kauft Bachl die Maschinen bei Beutlhauser und schätzt den Service sehr. Deshalb war es für Bachl klar, die digitalen Lösungen, die Beutlhauser anbietet, ebenfalls zu nutzen. Auch die cloud-basierte Bausoftware OneStop Pro ist schon seit 2019 bei Bachl im Einsatz.
Weitere Informationen: https://www.beutlhauser.de/ und https://www.bachl.de/
Lesen Sie auch: Mixed-Reality-Lösung: Immersive 3D-Modelle und Vermessungstools kombiniert
Teilen Sie die Meldung „Bagger mit 3D-Steuerung: Abziehautomatik macht die Arbeit leichter und sicherer“ mit Ihren Kontakten: