AVA und Baukostenmanagement: Mehr Leistung und erweiterte Funktionen
Quelle: G&W Software AG, München
Die G&W Software AG stellt die neue Generation von CaliforniaX, einer Software für AVA und Baukostenmanagement, auf der BAU 2023 vor.
Mit der Erfahrung von 40 Jahren Bausoftwareentwicklung und vielen tausend Kunden aus allen Bereichen von Bau und Bauunterhalt stellt die G&W Software AG die neue Generation von CaliforniaX, einer Software für AVA und Baukostenmanagement, auf der BAU vor.
Mit CaliforniaX sind Planende durch moderne Technologie, Cloudnutzung, 4K- und Multimonitor-Unterstützung sowie durch verbesserte Touch-Bedienung gewappnet für die Zukunft. Die durchgängige Software für AVA und Baukostenmanagement zeichnet sich durch eine neue moderne, grafisch ansprechende Oberfläche mit selbsterklärenden Dialogen sowie aussagekräftigen und intuitiven Symbolen aus. Zwecks besserer Übersichtlichkeit kann der Anwendende nun im Leistungsverzeichnis einzelne Zellen oder ganze Zeilen durch benutzerspezifische Bedingungen hervorheben.
Browserartige Bedienung in separaten Tabs. Quelle: G&W Software AG, München
AVA und Baukostenmanagement: Planende können sich leichter einarbeiten
Die Bedienung des leistungsstarken Systems erfolgt browserartig in separaten Tabs und einem Dashboard. Dieses enthält die wichtigsten Projektdaten, die Bürokommunikation sowie aktuelle G&W-Nachrichten. Durch die browserorientierte Arbeitsoberfläche können sich die Kostenplanenden deutlich leichter einarbeiten. Für California-Anwendende wichtig: CaliforniaX unterstützt moderne Hardware und ist zudem vollständig abwärtskompatibel zur California.pro Datenbank. Somit können Architekten und Architektinnen sowie Ingenieure und Ingenieurinnen einfach das neue Programm installieren und sofort weiterarbeiten.
G&W ist auf der BAU in Halle C5, Stand 115 vertreten.
Bild oben: Leistungsverzeichnis mit Markierungen. Quelle: G&W Software AG, München
Bei Steffen Holzbau werden individuelle Holzbauprojekte realisiert, die einen spezifischen Materialmix und umfassende Engineeringkompetenz erfordern. Das umfasst auch den Hallen- und Industriebau, die Fertigung und…
Die Bauwirtschaft hat verstanden, dass in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen enormes Effizienzpotenzial steckt. So sind zahlreiche Projekte entstanden, die mit digitalen Bauakten, Prozessen und Anwendungsbeispielen…
Die Engie Deutschland GmbH verbindet Technik-, Energie- und Servicekompetenz zu einem Portfolio und realisiert anspruchsvolle Aufgaben in allen Gewerken der Technischen Gebäudeausrüstung. Um sowohl die…
Gut informierte Mitarbeiter, die immer (digital) auf dem Laufenden gehalten werden, fühlen sich wertgeschätzt und meist zufriedener dem Unternehmen verbunden. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel…