23.04.2020 – Kategorie:

AVA-Software sorgt für verbesserte Ausschreibung periodischer Leistungen

AVA-Software mit verbesserten Funktionen für periodische AusschreibungQuelle: G&W Software AG, München

Die neue Version der AVA-Software California.pro bietet Verbesserungen bei der Ausschreibung periodischer Leistungen und intervallgetriebener Auswertungen.

  • Bei der Ausschreibung periodischer Leistungen ist auch die Ausführungshäufigkeit zu berücksichtigen.
  • Beispiele sind wiederkehrende Reinigungs- oder Wartungsarbeiten.
  • Die neue Version AVA-Software California.pro ermöglicht nun zu jeder Leistungsposition auch die Erfassung entsprechender Intervallangaben.

Die 11. Generation der durchgängigen Baukostenmanagement- und AVA-Software California.pro der G&W Software AG verspricht technologische Weiterentwicklung, verbesserten Anwenderkomfort und neue praxisnahe Funktionen. Großes Augenmerk legt das Softwarehaus auf die Optimierung der Arbeitsprozesse und hat mit der Version 11 die Funktionen für die tägliche Arbeit im Beschaffungsprozess erheblich aufgewertet. So bietet die neue Version für die Wohnungswirtschaft, für Kommunen und Versorgungsunternehmen sowie für alle, die Liegenschaften verwalten, Verbesserungen bei der Ausschreibung von periodischen Leistungen sowie intervallgetriebene Auswertungen.

Die Besonderheit bei der Ausschreibung periodischer Leistungen ist, dass zusätzlich zu den üblichen Preisparametern Menge und Einheitspreis auch die Ausführungshäufigkeit in die Vergabe-Entscheidung einfließt. Typische Anwendungsfälle sind Reinigungsdienstleistungen oder auch Wartungsarbeiten an technischen Anlagen. Der Anwender kann dazu in California.pro V11 anders als oft in klassischer AVA-Software zu jeder Leistungsposition auch Intervallangaben, wie zum Beispiel 5 x pro Woche oder 1 x pro Monat, erfassen. Per Knopfdruck kann zwischen einem herkömmlichen LV-Ausdruck und der Ausgabe als „periodisches Leistungsverzeichnis“ umgeschaltet werden. Die Funktionalität steht auch für die Preisspiegel zur Verfügung.

Eine weitere Herausforderung ist die fehlende Möglichkeit der elektronischen Übertragung von periodischen Leistungsverzeichnissen über die sonst in der Welt der Bauvergaben übliche GAEB-Schnittstelle. Die Folge waren in der Vergangenheit oft manuelle Prozesse oder die Arbeit mit EXCEL-Dateien außerhalb der im Haus etablierten Vergabeprozesse. G&W bietet hier eine Lösung über den bereits mit California.pro bereitgestellten und mit V11 noch einmal optimierten Excel-Datenaustausch. Damit erhält der Anwender einen praxistauglichen Weg zur Vermeidung von Medienbrüchen und manuellen Datenerfassungen in der Bieterkommunikation.

Bild: Vorbereitung der periodischen Leistungen für den Excel-Datenaustausch. Bildquelle: G&W Software AG, München

Weitere Informationen: https://gw-software.de/

Lesen Sie auch: „Bauprojekt-Management: Wie man den Sanierungsstau umfahren kann“


Teilen Sie die Meldung „AVA-Software sorgt für verbesserte Ausschreibung periodischer Leistungen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top