10.05.2021 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement

AVA-Programm: Reibungsloses Zusammenspiel von Tabellenkalkulation und Textverarbeitung

AVA-ProgrammQuelle: gerasimov_foto_174/shutterstock.com

Excel und Word sind aus der modernen Bauplanung kaum noch wegzudenken. Während Tabellenkalkulationen immer schon die Basis sämtlicher Datenlisten gebildet haben, dient die professionelle Textverarbeitung als Grundlage für die Korrespondenz zwischen dem Planer und seinen Projektbeteiligten.

AVA-Programm: Die reine Bauplanung stellt nur die Spitze des Eisbergs dar. Sobald es an die Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung eines Projektes geht, in denen viele Zwischenergebnisse aus vielen Dokumenten gleichzeitig verarbeitet werden müssen, stößt jede Tabellenkalkulation schnell an ihre Grenzen. Für dieses Szenario wurden AVA-Programme entwickelt, die mit allen Daten der Leistungsphasen gefüttert werden und dem Planer jederzeit einen aktuellen und präzisen Abruf seiner Kennzahlen ermöglichen.

AVA-Programm vs. Tabellenkalkulation

Eine zeitgemäße Bauplanung benötigt also beides: Die Tabellenkalkulation und Textverarbeitung auf der einen Seite und eine moderne leistungsstarke AVA-Software auf der anderen Seite. Aus logistischer Sicht ist gerade das Zusammenspiel von ­Office-Programmen und AVA-Software der Schlüssel zum Erfolg. Je reibungsloser diese beiden Programme miteinander arbeiten, umso größer sind die Synergie-Effekte, desto höher fallen Zeitgewinn und Kostenersparnis während des gesamten Projekts aus.

Handarbeit in der Praxis

In der Praxis erstellen viele Planer ihre Leistungsverzeichnisse und Mengen­ermittlungen immer noch in Excel und übertragen dann die Ergebnisse händisch in ihre AVA-Software. Dieses Vorgehen ist aufwändig und fehleranfällig. Nur eine einzige falsche Zahl oder ein vergessenes Komma kann die Ergebnisse von Grund auf verfälschen.

Oft fallen solche Flüchtigkeitsfehler noch nicht einmal sofort auf, sondern erst sehr viel später, und verursachen dann eine ebenso hektische wie nervenaufreibende und kostspielige Fehlersuche. Um genau das zu vermeiden, empfehlen die meisten AVA-Programme ihren Anwendern ihre Leistungsverzeichnisse, Mengenermittlungen und Kostenberechnungen, ihre Preisspiegel und Vergabedokumente, ihre Kostenkontrollen und Abrechnungen gleich in den dafür vorgesehenen Bereichen der AVA-Software einzupflegen.

AVA-Programm
Sidoun Globe ermöglicht es dem Anwender, seine eigenen Excel- und Word-Dokumente in der AVA-Software zu öffnen, dort mit der Ausschreibung zu verknüpfen und in der Weise zu nutzen wie er es von den Programmen selbst gewohnt ist (Layout, Druck, Weiterverarbeitung etc.). Bild: Sidoun

Meist keine genormten Arbeitsweisen

Jeder Planer arbeitet anders, setzt andere Maßstäbe und hat andere Ansprüche. Die meisten Arbeitsweisen sind in der Bauplanung nicht genormt. Die Einen bevorzugen in ihren Leistungsverzeichnissen vielleicht ein bestimmtes Layout. Andere wollen die Formeln für Aufschläge, Skonten und zulässige Grenzwerte in ihren Kostenberechnungen selbst wählen. Microsoft Excel setzt der Kreativität seiner Anwender keine Grenzen. Warum also sollte es eine AVA-Software tun? Schon Hippodamos von Milet wusste: So viele Baumeister, so viele Pläne. Es wäre naiv zu glauben, dass sich all diese Pläne in einem einzigen Masterplan darstellen ließen, der als Vorlage sämtlichen Wünschen und Ansprüchen gleichermaßen gerecht werden könnte.

AVA-Programm Freiheit und Flexibilität

Die einzig richtige Lösung kann daher nur lauten: Gebt den Planern, was Planer wirklich brauchen, nämlich Freiheit, Flexibilität und einen innovativen Rahmen, in dem sie sich und ihre Projekte nach ihrem eigenen Gusto verwirklichen können. Die AVA-Software von Sidoun International wurde nach diesem Motto entwickelt: Der Anwender hat immer Recht. Entsprechend schreibt die AVA-Software Sidoun Globe ihren Usern nicht vor, nach welchem Schema sie die Software zu nutzen haben.

Wer gerne mit Excel arbeitet, soll das natürlich auch weiterhin tun. Sobald die Excel-Dokumente Ergebnisse liefern, die in die Ausschreibung übernommen werden sollen, lassen sie sich 1:1 in Sidoun Globe öffnen. Mit ein paar Klicks sind jene Zellen markiert, deren Werte man in die Ausschreibung übernehmen möchte und schon greifen Excel und AVA-Software bidirektional und echtzeitsynchron aufeinander zu. Änderungen in den Excel-Sheets werden automatisch in die AVA-Software übernommen, Änderungen im AVA-Programm ebenso in die verknüpften Excel-Dokumente zurückgeschrieben.

Das allein wäre schon einzigartig. Aber für Bauplaner richtig interessant wird das Modul EXCEL-INSIDE in ­Sidoun Globe erst durch die Anpassungsfähigkeit der AVA-Software selbst: Ob zusätzliche Spalten in der Ausschreibung, spezielle Layout-Vorstellungen, die Einbindung des Firmenlogos im Schriftverkehr, eigene Formeln im AVA-Prozess oder individuell gestaltbare Druckmasken: All das, um nur einige Wünsche zu nennen, lässt sich mit Sidoun Globe im Handumdrehen bewerkstelligen und vereinfacht nicht nur den Workflow des Planers, sondern beschleunigt ihn auch.

AVA-Programm
Schematische Darstellung des Moduls EXCEL-INSIDE in der AVA-Software Sidoun Globe. Was die Lösung einzigartig macht, ist die bidirektionale Verzahnung: Sind die MS-Office-Dokumente erst einmal mit der Datenbank der AVA-Software verknüpft, werden Änderungen echtzeitsynchron in beide Richtungen geschrieben. Bild: Sidoun

Neue Software-Architektur

Mit dem jüngsten Versions-Update hat die AVA-Lösung eine komplett neue Software-Architektur bekommen, die das Programm noch schneller und effektiver macht. Über den Navigator lassen sich beliebig viele Fenster öffnen: Eines für das Leistungsverzeichnis, ein weiteres für die Mengenermittlung, ein drittes für den Navigator selbst usw. Das goldgelbe Sidoun-Logo – kurz IIlse genannt – befindet sich immer in dem Fenster, das gerade aktiv genutzt wird, sodass der Anwender stets den Überblick behält. Mit ­Sidoun Globe können Planer sogar von Projekt zu Projekt unterschiedlich vorgehen. Die Komplexität des Produktes lässt sich reduzieren, indem man nicht benötigte Funktionen, Fenster oder Apps einfach ausblendet.

Von Frank-Arne Knoth.

Lesen Sie auch: Webbasierte AVA-Lösung: Auktionsmodul für Preisverhandlungen


Teilen Sie die Meldung „AVA-Programm: Reibungsloses Zusammenspiel von Tabellenkalkulation und Textverarbeitung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top