auxalia Keynotes 2020: Die Online-Messe rund um digitale Lösungen im Bauwesen
Quelle: auxalia GmbH
Sie möchten sich ganz bequem am Bildschirm rund um BIM sowie digitale Lösungen für das Bauwesen informieren? Dann sollten Sie sich die auxalia Keynotes vom 27.-29. Mai 2020 nicht entgehen lassen!
Bei dieser kostenlosen 3-tägigen Online-Messe lassen sich Architekten, Ingenieure, Planer und andere Teilnehmer der Baubranche von spannenden Experten-Vorträgen und wertvollen Praxistipps inspirieren. Seit 2014 profitieren jedes Jahr über 1.000 Teilnehmer von diesem geballten Fachwissen.
Das erwartet Sie bei den auxalia Keynotes: • über 30 Webinare in den Bereichen BIM, Architektur, Gebäudetechnik, Ingenieurbau, Infrastruktur & Anlagenbau • hochkarätige Referenten, Branchenexperten & Projektverantwortliche • praxisorientierte Einblicke in konkrete Projekte & Anwendungsbeispiele
Mehr Know-how in nur 3 Tagen geht nicht! Nutzen Sie jetzt die Chance und melden Sie sich für Ihre Wunsch-Webinare an: ➢ auxalia KeynotesAgenda & Anmeldung
Teilen Sie die Meldung „auxalia Keynotes 2020: Die Online-Messe rund um digitale Lösungen im Bauwesen“ mit Ihren Kontakten:
Wie kann künstliche Intelligenz (KI) die Bauwirtschaft unterstützen? Unter anderem damit befasst sich das vom KIT koordinierte Projekt „SDaC – Smart Design and Construction“.
Ein Unternehmen baut einen neuen Firmensitz und wählt dabei Holz als tragendes Element, Fassade und Innenraumverkleidung. Dabei soll die Architektur möglichst über mehrere Geschosse transparent…
Im niederländischen Dordrecht gibt es viele alte, monumentale Lagerhäuser, die mittlerweile als Künstlerateliers zur Verfügung stehen. Für die neue Nutzung musste aber auch der Brandschutz…
Glas ist in der modernen Architektur als Baustoff sehr beliebt. Da Flachglas in Bauprojekten jedoch zahlreiche Sicherheitsanforderungen und Normen erfüllen muss, sind Berechnungen zur Einhaltung…
Es ist unerlässlich, dass die am Gebäudebetrieb beteiligten Personen bereits in den ersten Planungsphasen mit einbezogen werden. Die Richtlinie VDI 2552 Blatt 6 E bietet…