29.09.2022 – Kategorie: 3D-Visualisierung
Autodesk und Epic Games: Immersive Echtzeit-Szenarien mit Revit
Autodesk und Epic Games arbeiten zusammen, um immersive Echtzeit-Szenarien zu beschleunigen — zuerst für die Baubranche.
- Autodesk, Inc. hat auf der gerade in New Orleans stattfindenden Branchenveranstaltung Autodesk University eine Zusammenarbeit mit Epic Games angekündigt.
- Somit sollen sich immersive Echtzeit-Szenarien (RT) branchenübergreifend beschleunigen.
- Anfangs soll der Schwerpunkt auf Architektur und Bauwesen (AEC) liegen.
Kunden wollen Projektergebnisse schneller, kostengünstiger und mit weniger Arbeitskräften liefern. Das erfordert offenere, vernetzte Workflows und die Integration von Drittanbietern, die unkompliziert zusammenarbeiten. Die Kooperation mit Epic Games zielt darauf, immersive Echtzeit-Szenarien für Designer, Ingenieure und Baufachleute leicht zugänglich zu machen. Somit sollen sie bessere Projekte in kürzerer Zeit liefern können.
Das erste integrierte Angebot wird Twinmotion von Epic Games für Autodesk Revit sein, das Echtzeit-Rendering und Storytelling ermöglicht. Da Revit der Planung, Dokumentation und Ausführung von Bau- und Infrastrukturprojekten dient, ergänzt Twinmotion diesen Prozess durch Echtzeit-Visualisierungen für einen schnellen, interaktiven Entwurfsprozess. Autodesk beabsichtigt, Twinmotion für Revit in einer der nächsten Versionen allen Revit-Kunden zur Verfügung zu stellen.
Immersive Echtzeit-Szenarien für fundierte Entscheidungen
Amy Bunszel, EVP of AEC Design bei Autodesk ist sich sicher, dass Autodesk-Kunden nach mehr Visualisierungs- und Kollaborationserfahrungen mittels erweiterter Realität suchen. Mit Epic Games können man nun die Möglichkeiten erweitern. Immersiven Umgebungen ermöglichen es Designern, ihren Projektteams und Kunden realistisch zu vermitteln, wie Projekte nach ihrer Fertigstellung aussehen und sich anfühlen werden. Somit können sie bessere Entscheidungen und Ergebnisse erreichen.
Epic und Autodesk arbeiten seit 2008 zusammen, als Autodesk dem Integrated Partners Program von Epic Games beitrat und damit die Integration von Autodesk 3D-Designsoftware mit der Unreal Engine von Epic ermöglichte. Im Jahr 2021 boten Epic und Autodesk gemeinsam ein neues Unreal Live Link for Maya Plugin an, das es Entwicklern im Bereich Media & Entertainment (M&E) ermöglicht, Daten in Echtzeit von Maya zu Unreal zu streamen.
Lösungen für Kunden außerhalb des AEC-Bereichs geplant
Die Integration zwischen Autodesk Revit und Twinmotion verspreche ein wirklich nahtloses Echtzeit-3D-Erlebnis für Design-Profis, so Marc Petit, Vice President, Unreal Engine Ecosystem bei Epic Games. Epics Ökosystem von Echtzeit-3D-Tools und -Bibliotheken lasse Anwendern mehr Zeit dafür, ihre Entwürfe zum Leben zu erwecken. Sie müssen sich zudem weniger mit komplexen Daten und technischen Workflows beschäftigen.
Zukünftig wollen die Unternehmen außerdem Lösungen für Kunden jenseits des AEC-Bereichs entwickeln. Dazu gehören zum Beispiel Media & Entertainment und Fertigung. Als Mitglieder des Metaverse Standards-Forums arbeiten Autodesk und Epic Games außerdem an offenen Standards. So wollen sie die Portabilität und Integration verbessern, Kunden mit immersiven und kollaborativen Technologien ausstatten und ihnen einen Mehrwert bieten.
Weitere Informationen: https://www.autodesk.com/ und https://www.epicgames.com/
Erfahren Sie hier mehr über Echtzeitvisualisierungen für Architekten und Designer.
Lesen Sie auch: „3D-Druck mit Drohnenschwarm: Bauen und Reparieren im Flug“
Teilen Sie die Meldung „Autodesk und Epic Games: Immersive Echtzeit-Szenarien mit Revit“ mit Ihren Kontakten: