13.02.2012 – Kategorie: IT, Management
Autodesk auf dem Ecosummit 2012
Am 22. und 23. März findet in Berlin der Ecosummit 2012 (ECO12) statt. Autodesk präsentiert auf der internationalen Konferenz für Smart Green Business, die bereits zum dritten Mal stattfindet, sein Clean-Tech-Partner-Programm.
Der Softwareanbieter sieht sich in der Verantwortung, junge Unternehmen bei der Entwicklung sauberer Energien zu unterstützen und gibt ihnen mithilfe von Softwarelösungen die Chance, ihre Innovationskraft zu erhöhen und die Zeit bis zur Marktreife zu verkürzen. Auf dem ECO12 geht es um Clean Tech, erneuerbare Energien, Elektromobilität, Smart Green City, Start-up-Finanzierung und Nachhaltigkeitsmanagement. Erstmalig wird im Zuge der Konferenz der neue Ecosummit Award vergeben, der die besten intelligenten grünen Unternehmen in Europa auszeichnet.
Erwin Burth, Business Development Manager CleanTech bei Autodesk, wird auf dem ECO12 über das Nachhaltigkeitsengagement von Autodesk und das Clean-Tech-Partner-Programm sprechen. „Der Ecosummit vernetzt nicht nur die in der Clean-Tech-Branche aktiven Unternehmen und Organisationen, er treibt auch die Entwicklung voran, Nachhaltigkeit als Basisstrategie in Unternehmen zu verankern“, erklärt Erwin Burth. „Autodesk nutzt auf dem Ecosummit die Chance des Austausches und möchte junge Unternehmen über das Programm und seine Vorteile aufklären.“
Autodesk unterstützt Start-up-Unternehmen aus der Fertigungs- und Maschinenbauindustrie, die sich im Bereich der sauberen Energien, Energieeffizienz, Elektromobilität oder auch Recycling engagieren. Das weltweit führende Unternehmen für 2D- und 3D-Konstruktions-, Planungs- und Entertainmentsoftware bietet Existenzgründern in diesem Bereich für 50 Euro Digital Prototyping-Lösungen im Wert von 120.000 Euro. Mithilfe der Autodesk-Lösungen können die jungen Clean-Tech-Unternehmen ihre Ideen digital entwerfen, visualisieren und simulieren, noch bevor diese realisiert werden.
Unter den bisher 43 bestätigten Sprechern des ECO12 befinden sich mit Heliatek, SolarFuel und Advanced Plasma Power (APP) drei Autodesk-Clean-Tech-Partner. Außerdem ist das Unternehmen APP, das mit seiner patentierten Gasplasma-Technologie saubere Energie aus Abfällen gewinnt, für den ECO12 Award nominiert. „Die Zukunft liegt im Bereich alternativer Energielösungen“, erklärt Erwin Burth. „Wir sind stolz darauf, dass sich dank unserer Unterstützung bereits viele gute Ideen am Markt durchsetzen konnten.“ Weitere Informationen gibt es unter http://ecosummit.net
Teilen Sie die Meldung „Autodesk auf dem Ecosummit 2012“ mit Ihren Kontakten: