15.10.2021 – Kategorie: Bauphysik

Ausgezeichnet: Mit KI und OpenBIM zu automatisierten Bauwerksinspektionen

Bauwerksinspektionen: Automatisiert mit KI und OpenBIMQuelle: buildingSMART

Das Projekt „From Pixel to Pset – The Digital Structural Inspection“ gewann den „buildingSMART International Award“ in der Kategorie „Technology Solution.“

  • In einer Online-Zeremonie wurden am 7. Oktober 2021 die „buildingSMART International Awards“ verliehen.
  • Das österreichische Projekt „From Pixel to Pset – The Digital Structural Inspection“ setzte sich in der Kategorie „Technology Solution“ durch.
  • Die Lösung für Bauwerksinspektionen, die OpenBIM mit verschiedenen Technologien kombiniert, erhielt den ersten Platz durch eine klare Entscheidung der internationalen 154-köpfigen Jury.

Das vom österreichischen Unternehmen VCE Vienna Consulting Engineers ZT GmbH eingereichte Projekt „From Pixel to Pset – The Digital Structural Inspection“ für KI- und OpenBIM-gestützte Bauwerksinspektionen konnte eine 154-köpfigen Jury überzeugen. Somit gewann sie den „buildingSMART International Award“ – eine hohe Anerkennung der internationalen Bauindustrie für gelungene digitale Transformation.

Detaillierte Bauwerksinspektionen automatisieren

Bei der Award-Zeremonie hat die Jury folgende Gründe für ihre Entscheidung gegeben:

  • Dieser Beitrag integriert KI und OpenBIM, um detaillierte Bauwerksinspektionen anhand von Drohnenaufnahmen zu automatisieren. 
  • Ein originelles und einfallsreiches Projekt, das zeigt, welche echten Innovationen entstehen können, wenn man OpenBIM mit verschiedenen Technologien kombiniert, was dem Kunden einen großen Nutzen bringt und einen wichtigen Beitrag zur kritischen Infrastruktur leistet.

Das Projekt wurde von VCE Vienna Consulting Engineers ZT GmbH in einer Kooperation mit dem Start-up Palfinger Structural Inspection GmbH im Rahmen eines Projekts für die Autobahn GmbH Südbayern entwickelt.

Peter O´Brien, B.Eng.(Honours), MSc.Arch. RAIA MIEAust, war hierbei federführend und hat sein großes Spektrum an Expertise im Bereich Building Information Modelling (BIM), Software-Entwicklung und Data-Science bewiesen.  

VCE Vienna Consulting Engineers ZT GmbH ist ein unabhängiges Hightech- und international orientiertes Ingenieurbüro mit Hauptsitz in Wien. Bis heute wurden über 6’000 Aufträge in 69 Ländern weltweit erfolgreich abgewickelt. Das Unternehmen will die Digitalisierung im Bauwesen nachhaltig entwickeln und für seine Kunden qualifizierte Leistungen in allen Bereichen des Bauwesens liefern.

Serviceplattform für digitale Inspektion und Lebenszyklus-Management

Strucinspect ist der weltweit erste so genannte „Infrastructure Lifecycle Hub“ – eine Wissens- und Serviceplattform für digitale Inspektion und Lebenszyklus-Management von Infrastrukturen und Gebäuden. Das Konzept: eine offene, gemeinsame Plattform für alle Projektbeteiligten, von Bauwerksinhabern und -betreibern über Prüfer und Datenerfasser bis hin zu Ingenieuren und Instandhaltern.

Der Hub bietet Tools und Services, die Standards setzen sollen und die digitale Transformation eines modernen Asset-Managements unterstützen. Denn Infrastruktur-Objekte werden durch digitales Asset-Management wirtschaftlicher, sicherer und langlebiger.

Einen Nutzen haben auch die Benutzer der Infrastruktur. Denn gerade bei Objekten wie etwa Brücken entfallen durch die Digitalisierung zeit- und kostenintensive Sperren. In Österreich gibt es über 5’000 Brücken, die permanent instand zu halten sind. Mit solchen Technologien lassen sich Schäden früher erkennen und Instandhaltungsmaßnahmen vorausschauend und ressourcenschonend umsetzen.

Insgesamt wurden acht Awards verliehen. Die anderen Gewinner kamen aus China (2), Hongkong, Neuseeland, Polen, Deutschland (2) und der Schweiz.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=op3nM0RejEk

Weitere Informationen: http://www.buildingsmart.co.at/, http://www.vce.at/ und https://strucinspect.com/digital-inspection/

Erfahren Sie hier mehr über die Bauwerksüberwachung mit KI und digitalem Zwilling.

Lesen Sie auch: „Digitale Bauvorhaben: Kooperation vereinfacht Baustoff-Beschaffung“


Teilen Sie die Meldung „Ausgezeichnet: Mit KI und OpenBIM zu automatisierten Bauwerksinspektionen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top