01.10.2019 – Kategorie:
Augmented Reality-App: So erleben Interessenten ein Wohnquartier schon vor dem Bau
Lagepläne, Ansichten und Prospekte waren bisher immer zweidimensional. Mit einer Augmented Reality-App können Projektentwickler, Bauträger, Architekturbüros und Immobilienunternehmen ihre Projekte nun schon in der Entwurfsphase lebensnah in 3D visualisieren.
Die Mönchengladbacher TechEstate GmbH hat eine Augmented Reality-App entwickelt, die neu entstehende Wohnquartiere bereits im Entwurfsstadium per Smartphone und Tablet virtuell erlebbar macht.
Vivawest zählt jetzt zu den Kunden des jungen Unternehmens: Das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen nutzt die App im Rahmen eines Pilotprojekts, um Interessenten ein umfassendes Bild von neu entstehenden Wohnungen zu ermöglichen und den Vermietungsprozess zu beschleunigen. Auf der Münchner Immobilienmesse Expo Real präsentiert Vivawest den Prototypen der TechEstate-App am eigenen Messestand (B1.440).
Lagepläne, Ansichten und Prospekte waren bisher immer zweidimensional. Mit TechEstate können Projektentwickler, Bauträger, Architekturbüros und Immobilienunternehmen ihre Projekte virtualisieren. Die individualisierbare Augmented Reality-App macht Mehrfamilienhäuser und ganze Wohnquartiere in 3D erlebbar – komfortabel, anschaulich und für den Betrachter greifbar. Überzeugende Argumente für Vivawest: Das große Wohnungsunternehmen mit rund 120’000 Wohnungen nutzt die App von TechEstate in einer Pilotphase.
Augmented Reality-App: Potenzielle Mieter können Wohnquartier in 3D erleben
„Mit der TechEstate App möchten wir den Interessenten für unsere Neubauvorhaben sehr früh einen spielerisch erlebbaren Eindruck vom neu entstehenden Quartier vermitteln“, erklärt Robert Kurth, Bereichsleiter Kundenmanagement bei Vivawest. „Gepaart mit den virtuellen 360-Grad-Innenbesichtigungen setzen wir dabei auf eine Erhöhung unserer Vermietungseffizienz, da Kunden bereits gut informiert mit klaren Vorstellungen zu uns auf die Baustelle kommen und auch der Nachbesichtigungsaufwand verringert werden kann.“
Vivawest setzt die Augmented Reality-App in der Pilotphase für ein Bauprojekt in Essen-Frohnhausen mit drei Bauabschnitten und insgesamt 85 Wohneinheiten ein. Potenzielle Mieter können per Mobilgerät und Lageplan aus nächster Nähe die Fassaden unter die Lupe nehmen und das Wohnquartier aus unterschiedlichen Blickwinkeln erleben. Sogar verschiedene Tageszeiten lassen sich simulieren, um etwa den Sonneneinfall nachzuempfinden. Die App ist ein weiterer Baustein der konsequenten Umsetzung der Digitalisierungsstrategie von Vivawest.
Integriertes Kundenportal in der TechEstate App
Die TechEstate App wird dank eines integrierten Content-Management-Systems zu einem umfassenden Online-Kundenportal und stellt Interessenten alle Informationen von Exposés über Baubeschreibungen bis zu verschiedenen Ansichten bereit. Per Mobilgerät können Interessenten regelrecht in ein Projekt eintauchen. „Im Kontakt mit Endkunden, Investoren oder kommunalen Entscheidern ist diese Anwendung ein echter Wettbewerbsvorteil, wenn es um die überzeugende Präsentation von Immobilienprojekten oder auch ganzen Quartiersentwicklungen geht“, betonen Martin Dornieden und Christian Oh, die beiden Geschäftsführer von TechEstate.
Augmented Reality-App im Corporate Design der Kunden
Die App von TechEstate wird vollständig im Corporate Design der Kunden programmiert und ist sowohl für das Betriebssystem Android als auch für iOS nutzbar. Kunden erhalten eine Schulung zur Bedienung des bereitgestellten Content-Management-Systems. Zu den optionalen Zusatzleistungen gehören beispielsweise die Animation von Quartieren in der Augmented-Reality-Visualisierung sowie detaillierte Innen- und Außenansichten.
Mehr Informationen zur TechEstate-App unter www.techestate.de. Einen schnellen Überblick gibt das kurze Infovideo: https://youtu.be/uYn-1YysJKg
Bild: Mit TechEstate können Projektentwickler, Bauträger, Architekturbüros und Immobilienunternehmen ihre Projekte virtualisieren. Bild: TechEstate
Hier erfahren Sie mehr über Schalungsplanung mit Augmented Reality.
Lesen Sie auch: „Bauvorhaben: Mit künstlicher Intelligenz früher wissen, was geplant ist“
Teilen Sie die Meldung „Augmented Reality-App: So erleben Interessenten ein Wohnquartier schon vor dem Bau“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: