Aufmaß-App am Smart-Phone: 3D-Vermessen einfach wie Fotografieren
Quelle: MWM Software &Beratung GmbH
MWM Software & Beratung GmbH wird seine Software MWM-Libero in Verbindung mit der Aufmaß-App der Roometric GmbH an der digitalBAU in Köln präsentieren.
Das Bonner Softwarehaus MWM Software & Beratung GmbH will auf der digitalBAU in Köln in Halle 7, Stand 331 erstmals seine Software für freie Mengenermittlung, Aufmaß und Bauabrechnung MWM-Libero in Verbindung mit der Aufmaß-App der Roometric GmbH präsentieren.
Das Berliner Start-up hat eine Aufmaß-App für iOS- und Android-Smart-Phones und Tablets entwickelt, mit der sich schnell und einfach Räume mittels Sensoren in den Geräten dreidimensional vermessen lassen. Die Erstellung des Aufmaßes ist so einfach wie die Aufnahme von Fotos.
Die Ergebnisse der Aufmaß-App exportiert der Anwender entweder direkt über die MWM-Schnittstelle in MWM-Libero oder als DXF-Datei nach DIG-CAD Aufmaß, einem Programm zur Mengenermittlung aus Zeichnungen und Bildern, und von dort in MWM-Libero. Auch der Import über die in MWM-Libero integrierte Schnittstellendatei und die Übernahme der Daten in beliebige LV-Positionen ist möglich. Vorher kann der Anwender die aufgemessenen Räume als 3D-Modell oder als 2D-Plan auf dem Smartphone oder Tablet betrachten. Unabhängig von der gewählten Datenübertragung steht nach nur wenigen Minuten das Angebot oder die Rechnung mit einer ausführlichen Mengenermittlung zur Verfügung. Die Mengenermittlung ist als GAEB-, DA11 oder X31-Datei in beliebige Anwendungen übertragbar. Der Anwender benötigt für die App keine extra Hardware. Roometric nutzt ARCore und ARKit und ist auf fast allen aktuellen Smartphones oder Tablets anzuwenden.
Ein Unternehmen baut einen neuen Firmensitz und wählt dabei Holz als tragendes Element, Fassade und Innenraumverkleidung. Dabei soll die Architektur möglichst über mehrere Geschosse transparent…
Im niederländischen Dordrecht gibt es viele alte, monumentale Lagerhäuser, die mittlerweile als Künstlerateliers zur Verfügung stehen. Für die neue Nutzung musste aber auch der Brandschutz…
Glas ist in der modernen Architektur als Baustoff sehr beliebt. Da Flachglas in Bauprojekten jedoch zahlreiche Sicherheitsanforderungen und Normen erfüllen muss, sind Berechnungen zur Einhaltung…
Es ist unerlässlich, dass die am Gebäudebetrieb beteiligten Personen bereits in den ersten Planungsphasen mit einbezogen werden. Die Richtlinie VDI 2552 Blatt 6 E bietet…
Dennis Schneider, Geschäftsführer der Sunflex Aluminiumsysteme GmbH, erklärt, welche Anforderungen für eine Fassadenintegration eingehalten werden sollten, was für unterschiedliche Gestaltungsoptionen es gibt und wie die…
Bernd Schumacher, Business Development Manager für die DACH-Region bei Farrat, erläutert die Rolle von tragenden thermischen Trennungen in Fassadensystemen.
Nach der geänderten Vergabeverordnung (VgV) ist nahezu jeder öffentliche Auftrag für Architekten und Ingenieure europaweit auszuschreiben. In VgV-Ausschreibungen werden vermehrt Qualitätsmanagement-Nachweise gefordert.