Aufmaß-App am Smart-Phone: 3D-Vermessen einfach wie Fotografieren
Quelle: MWM Software &Beratung GmbH
MWM Software & Beratung GmbH wird seine Software MWM-Libero in Verbindung mit der Aufmaß-App der Roometric GmbH an der digitalBAU in Köln präsentieren.
Das Bonner Softwarehaus MWM Software & Beratung GmbH will auf der digitalBAU in Köln in Halle 7, Stand 331 erstmals seine Software für freie Mengenermittlung, Aufmaß und Bauabrechnung MWM-Libero in Verbindung mit der Aufmaß-App der Roometric GmbH präsentieren.
Das Berliner Start-up hat eine Aufmaß-App für iOS- und Android-Smart-Phones und Tablets entwickelt, mit der sich schnell und einfach Räume mittels Sensoren in den Geräten dreidimensional vermessen lassen. Die Erstellung des Aufmaßes ist so einfach wie die Aufnahme von Fotos.
Die Ergebnisse der Aufmaß-App exportiert der Anwender entweder direkt über die MWM-Schnittstelle in MWM-Libero oder als DXF-Datei nach DIG-CAD Aufmaß, einem Programm zur Mengenermittlung aus Zeichnungen und Bildern, und von dort in MWM-Libero. Auch der Import über die in MWM-Libero integrierte Schnittstellendatei und die Übernahme der Daten in beliebige LV-Positionen ist möglich. Vorher kann der Anwender die aufgemessenen Räume als 3D-Modell oder als 2D-Plan auf dem Smartphone oder Tablet betrachten. Unabhängig von der gewählten Datenübertragung steht nach nur wenigen Minuten das Angebot oder die Rechnung mit einer ausführlichen Mengenermittlung zur Verfügung. Die Mengenermittlung ist als GAEB-, DA11 oder X31-Datei in beliebige Anwendungen übertragbar. Der Anwender benötigt für die App keine extra Hardware. Roometric nutzt ARCore und ARKit und ist auf fast allen aktuellen Smartphones oder Tablets anzuwenden.
Viele Immobilienverkäufer planen Maßnahmen zur Gebäudemodernisierung, denn potenziellen Käufern ist eine gute Energiebilanz zunehmend wichtig. Einige Verkäufer verkennen andererseits auch die damit wachsenden Ansprüche. Eine…
Die überarbeitete Richtlinie VDI 4645 behandelt die für die Planung von Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern erforderlichen Schritte von der Voruntersuchung und Konzepterstellung bis zur…
Auf der BAU 2023 in München können sich Besucher über eine neuartige Kooperation von Vi BIM solutions und BIZS informieren, die mehr Effizienz und eine…
Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare Folien, die sich zwar dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das ermöglichen. Koordiniert vom Fraunhofer-Institut für…
Anpassungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Dämmstoffspezialist Isover aktualisiert Förderbroschüre zum energieeffizienten Bauen.
Für 44 Prozent aktuell angebotener Einfamilienhäuser gelten ab 2030 strengere Anforderungen. Das zeigt eine Analyse von mehr als 8'000 Immobilienangeboten im Hinblick auf die Energieeffizienz,…