Architekturvisualisierung: Neue Software macht es noch leichter
Glasmaterialien lassen sich gemäß den gewünschten Spezifikationen anpassen, was kreative Freiheiten eröffnet.
Das Update der Visualisierungssoftware Lumion wartet mit Fortschritten in Sachen Funktion, Leistung und Benutzerfreundlichkeit bei der Architekturvisualisierung auf. Eine wichtige Neuerung ist beispielsweise das überarbeitete Glas-Material. Die in Lumion 2023.0 kombinierten Materialien „Pure Glass“ und „Standard Glass“ erlauben in der neuen Version 2023.1 Reflektivitätswerte von über 100 Prozent. Glasmaterialien lassen sich gemäß den gewünschten Spezifikationen anpassen und bieten kreative Freiheiten. Zudem erhöht die Einführung der neuen Funktion „Raytraced Reflections“ für Ozeane die Realitätstreue von Ozeanszenen.
Architekturvisualisierung mit erweiterten Funktionen
Außerdem ist die Kategorie für benutzerdefinierte Materialien zurück. Häufig verwendete Materialien lassen sich schnell speichern, laden und als Sammlungen in Ordnern organisieren. Sammlungen aus früheren Lumion-Versionen sind dabei jederzeit in Lumion 2023 konvertierbar.
Teilen Sie die Meldung „Architekturvisualisierung: Neue Software macht es noch leichter“ mit Ihren Kontakten:
Glas ist in der modernen Architektur als Baustoff sehr beliebt. Da Flachglas in Bauprojekten jedoch zahlreiche Sicherheitsanforderungen und Normen erfüllen muss, sind Berechnungen zur Einhaltung…
Im oberbayerischen Bad Aibling entsteht in den kommenden Jahren in drei Bauabschnitten ein gigantisches, neues Wohnquartier. Das Ingenieurbüro concon aus Traunstein wurde mit der planerischen…
Die Tojo Möbel GmbH entwickelt seit 2000 Designermöbel, die durch Eleganz und Funktionalität bestechen. Mit dem Neubau eines Lagerhauses inklusive Showroom und Büro reagiert das…
GT Strudl, eine Strukturdesign- und Statiksoftware von Hexagon, bietet eine Lösung, um sichere und effektive Designs zu erstellen. Nun ist die neue Version 41 erschienen.
Bei Löffler Hoch + Tiefbau will keiner mehr auf die Robotic-Totalstationen von Trimble verzichten. Denn damit gestaltet sich das präzise Messen einfacher und effizienter –…
Mit dem Update bringt Frilo, Anbieter von Lösungen für Statik und Tragwerksplanung vier neue Plus-Programme auf den Markt, darunter der Durchlaufträger DLT.
Durch Federmodelle in Kombination mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) lassen sich diese Einschränkungen derzeitiger Bemessungsverfahren überwinden. Um Interessenten diese Bemessungsmethode weiter verständlich und zugänglich zu machen,…
Anwender von Sofistik | 2023, der neuen Version der Statik-Software des gleichnamigen Anbieters, profitieren erstmalig von einer vollautomatischen Erzeugung der Berechnungsmodelle für BIM-basierte Hochbauten auf…