News
Bauprojekte
CAFM
Redaktionsbrief
Tragen Sie sich zu unserem Redaktionsbrief ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Wir wollen immer besser werden!
Deshalb fragen wir SIE, was Sie wollen!
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und helfen Sie uns noch besser zu werden!
zur UmfrageTopthema: MIT BIM AUF DER ÜBERHOLSPUR
Herausforderungen und Vorteile digitaler Transformation
Mehr erfahrenTop Jobs
Vertriebsleiter / Geschäftsführer in spe (w/m/d)
über Redaktion München, Landkreis LeipzigBauphysik
Eine Online-Veranstaltung zeigt auf, wie der 3D-Beton-Druck funktioniert und wie Architekten und Planer das Potenzial des Verfahrens ausreizen können.
Neues Gebäudeenergiegesetz: Der Bundesverband Kalksandsteinindustrie fasst in einer Fachbroschüre die wichtigsten Neuerungen für Planer, Architekten, Ingenieure und Studenten zusammen. Bauphysikprofessor Anton Maas von der Universität Kassel beschreibt die Neuerungen des GEG mit einem Fokus auf Wohngebäude
Eine Berghütte in den Walliser Alpen versorgt sich seit 2010 größtenteils selbst mit Energie. Eine neue Batteriespeicherlösung sorgt nun für noch mehr Effizienz und Energie-Autarkie.
Für den Bau eines DGNB-zertifizierten Green Buildings im Auftrag von Rewe soll die Gebäudehülle aus Infraleichtbeton errichtet werden. Das hat mehrere Vorteile.
Industrieböden werden bislang überwiegend mit Produkten auf Epoxidharzbasis beschichtet. Mineralische Beschichtungen könnten sich aber als Alternative etablieren. Die Gründe.
Mehr Übersichtlichkeit, bessere Sicherheit und Brandschutz sind wichtige Vorteile von Unterflursystemen. Was es beim Einbau zu beachten gilt.
Haustechnik/TGA
Projekt- und Kostenmanagement
In einem kostenfreien Webinar am 17. März 2021 erfahren Sie, wie die App 123erfasst den Baustellen-Alltag einfacher macht.
Leica Geosystems stellt eine vielseitig einsetzbare Lösung für die 3D-Realitätserfassung vor. Durch die Kombination des mobilen Roboters Spot von Boston Dynamics mit dem 3D-Laserscanner Leica RTC360 wird die von menschlichen Bedienern aufgewendete Scanzeit erheblich reduziert.
Die Rendering-Lösung V-Ray 5 für Revit bietet Echtzeit-Visualisierung, fotorealistische Darstellung und über 650 kostenlose Assets.
Tragwerksplanung/Statik
Mehr Aufträge erhalten, bessere Gebäude planen, Projekte effizienter abschließen. Unternehmen, die diese Ziele heute erreichen wollen, benötigen eine leistungsstarke Lösung, und immer mehr Architekten, Ingenieure und Bauunternehmer setzen auf sie: die Bauwerksdatenmodellierung, besser bekannt als BIM (Building Information Modeling).
Die neue Version der FRILO-Statik-Software steht nun bereit. Zu den neuen Funktionen gehört der BIM-Connector, der die vernetzte Gebäudeplanung vereinfacht und damit den Tragwerksplanern Zeit und Kosten sparen hilft.
Das Start-up Dynamic Infrastructure setzt seine neuartige Instandhaltungstechnologie ein, um den „Gesundheitszustand“ von 74 Brücken auf Long Island zu diagnostizieren.