
Neubau und Modernisierung: Warum Kaufland auf Holzbauweise und Recycling setzt
In der slowakischen Hauptstadt Bratislava eröffnet die erste Kaufland-Filiale, die in der Holzbauweise entstanden ist.
Neubau und Modernisierung: Warum Kaufland auf Holzbauweise und Recycling setzt Zum Artikel »

BIM im Betrieb schon in der Planung verankern: Richtlinie VDI 2552 Blatt 6 E
Es ist unerlässlich, dass die am Gebäudebetrieb beteiligten Personen bereits in den ersten Planungsphasen mit einbezogen werden. Die Richtlinie VDI 2552 Blatt …
BIM im Betrieb schon in der Planung verankern: Richtlinie VDI 2552 Blatt 6 E Zum Artikel »

Künstliche Insel in Kopenhagen: Nicht auf Sand gebaut
Paschal beteiligt sich mit seinen Schalungssystemen an einem Städtebauprojekt in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.
Künstliche Insel in Kopenhagen: Nicht auf Sand gebaut Zum Artikel »

Modulbau findet wachsenden Zuspruch: Kongressmesse ModularesBAUEN
Rückblick auf die Kongressmesse modularesBAUEN 2023: 220 Teilnehmer sich über die aktuellen Trends im Modulbau informieren.
Modulbau findet wachsenden Zuspruch: Kongressmesse ModularesBAUEN Zum Artikel »

Holzmodulbau für Kita: Schneller, wirtschaftlicher und nachhaltiger
Die KITA „Fuchsbau“ in Eisingen entstand im Holzmodulbau. Das von MOD21 genutzte Verfahren hat mehrere Vorteile gegenüber der herkömmlichen Bauweise.
Holzmodulbau für Kita: Schneller, wirtschaftlicher und nachhaltiger Zum Artikel »

Datenanalyse im Bauwesen: Einfacher zu fundierten Entscheidungen
Datengesteuerte Entscheidungsfindung für Thinkproject-Kunden: Neue Datenanalyse-Lösung Thinkproject Analytics für den Bausektor.
Datenanalyse im Bauwesen: Einfacher zu fundierten Entscheidungen Zum Artikel »

Wärmedämmung und Einbruchsschutz bei Fassadenverglasungen
Dennis Schneider, Geschäftsführer der Sunflex Aluminiumsysteme GmbH, erklärt, welche Anforderungen für eine Fassadenintegration eingehalten werden sollten, was für unterschiedliche Gestaltungsoptionen es gibt …
Wärmedämmung und Einbruchsschutz bei Fassadenverglasungen Zum Artikel »

Wärmeübertragung in Fassaden: 3 Schritte zur effektiven Kontrolle
Bernd Schumacher, Business Development Manager für die DACH-Region bei Farrat, erläutert die Rolle von tragenden thermischen Trennungen in Fassadensystemen.
Wärmeübertragung in Fassaden: 3 Schritte zur effektiven Kontrolle Zum Artikel »

Änderungen bei der Vergabeverordnung: Warum Qualitätsmanagement an Bedeutung gewinnt
Nach der geänderten Vergabeverordnung (VgV) ist nahezu jeder öffentliche Auftrag für Architekten und Ingenieure europaweit auszuschreiben. In VgV-Ausschreibungen werden vermehrt Qualitätsmanagement-Nachweise gefordert.
Änderungen bei der Vergabeverordnung: Warum Qualitätsmanagement an Bedeutung gewinnt Zum Artikel »

Studie zur Architekturvisualisierung: Designer erkunden das Potenzial von KI
Eine Studie zur Zukunft der Architekturvisualisierung des 3D-Visualisierungsexperten Chaos zeigt die Fortschritte im Bereich Real-Time-Rendering und KI-Technologien auf. Danach nutzen 75 Prozent der Design-Agenturen …
Studie zur Architekturvisualisierung: Designer erkunden das Potenzial von KI Zum Artikel »

Tunnelbau: Tag der Innovation im Versuchsstollen Hagerbach
Mehr als 1’000 Gäste haben den Versuchsstollen Hagerbach von innen erkundet und an vielfältigen Aktivitäten teilgenommen.
Tunnelbau: Tag der Innovation im Versuchsstollen Hagerbach Zum Artikel »

Auf engstem Raum inmitten historischer Bebauung: Anspruchsvolles U-Bahn-Projekt in Jakarta
Mit der Herstellung der Stützwände für die U-Bahn-Station Kota wurde die indonesische Tochter von Bauer Spezialtiefbau beauftragt — ein Projekt mit besonderen …

Abnahme der Bauleistung: So gehen Bauträger auf Nummer Sicher
Die Abnahme der Bauleistung des Bauträgers entfaltet zahlreiche Rechtswirkungen, die für den Bauträger weitreichende Folgen haben können.
Abnahme der Bauleistung: So gehen Bauträger auf Nummer Sicher Zum Artikel »

Sponsored Post
Webinar: Effiziente Strategien zur Vermeidung von Nacharbeit
Best Practice & Erfolgsgeschichten mit PlanRadar
Webinar: Effiziente Strategien zur Vermeidung von Nacharbeit Zum Artikel »

Efa:ON 2023: Gebäudeautomatisierung, Software, E-Mobility und mehr
Auf der Fachmesse für Efa:ON in Leipzig präsentiert Schneider Electric ein breites Produktspektrum für den Wohn- und Zweckbau.
Efa:ON 2023: Gebäudeautomatisierung, Software, E-Mobility und mehr Zum Artikel »

Ladepunkte gemeinsam nutzen: Intelligentes Lastmanagement für Gebäude
Smartcharge, das neue Lastmanagementsystem von Weidmüller, sorgt für eine optimale Verteilung des vorhandenen Stroms — und es kann noch mehr.
Ladepunkte gemeinsam nutzen: Intelligentes Lastmanagement für Gebäude Zum Artikel »

Straßenbau: Mehr Tempo durch modellbasierte Genehmigung
Das Projekt BeGeBIM soll dazu beitragen, dass Sanierung oder Neubau im Straßenbau schneller gehen als bisher.
Straßenbau: Mehr Tempo durch modellbasierte Genehmigung Zum Artikel »

Ein Schritt zur Baustelle 4.0: Feldversuch für ein autarkes 5G-Baustellennetz
Der erreichte Meilenstein des Feldversuchs bestand sowohl in dem autarken 5G-Netzaufbau als auch in der externen Kommunikation über das Satellitennetzwerk Starlink.
Ein Schritt zur Baustelle 4.0: Feldversuch für ein autarkes 5G-Baustellennetz Zum Artikel »

Bausoftware nach Maß: Immobilienentwicklung mit Echtzeitdaten
International Campus entwickelt und betreibt innovative Wohnimmobilien für Studierende und Berufseinsteiger. Im Zuge der Prozessoptimierung und Digitalisierung im Unternehmen suchte man nach …
Bausoftware nach Maß: Immobilienentwicklung mit Echtzeitdaten Zum Artikel »

Solarthermie: Damit gelingt die Integration in die Hauswärmeversorgung
Mit SolarBloC lässt sich die Solarthermie in die Hauswärmeversorgung einbinden. Haustechnikspezialist PAW bietet eine maßgeschneiderte Lösung.
Solarthermie: Damit gelingt die Integration in die Hauswärmeversorgung Zum Artikel »

Traineeprogramm: So entsteht ein neues Netzwerk entlang der Wertschöpfungskette Bau
80 Sekunden – Neues Bauen und Deutschland baut! e.V. starten eine Zusammenarbeit. Eines der Kernthemen: das Traineeprogramm von Deutschland baut!.
Traineeprogramm: So entsteht ein neues Netzwerk entlang der Wertschöpfungskette Bau Zum Artikel »

Architekturvisualisierung: Neue Software macht es noch leichter
Glasmaterialien lassen sich gemäß den gewünschten Spezifikationen anpassen, was kreative Freiheiten eröffnet.
Architekturvisualisierung: Neue Software macht es noch leichter Zum Artikel »

DIN SPEC 91484: Was altem Baumaterial ein neues Leben verschafft
Die neue DIN SPEC 91484 bietet eine einheitliche Methode, um das volle Potenzial von Bauprodukten für Anschlussnutzungen zu erfassen.
DIN SPEC 91484: Was altem Baumaterial ein neues Leben verschafft Zum Artikel »

Veitsdom auf der Prager Burg: Heizungsinstallation mit Kupfer
In einem historischen Gebäude wie dem Prager Veitsdom die Heizungsinstallation zu erneuern, stellt eine große Herausforderung dar. Die Verantwortlichen konnten sie mit …
Veitsdom auf der Prager Burg: Heizungsinstallation mit Kupfer Zum Artikel »

Leitungsauskunft: Portal geht mit neuer Marke und neuem Design an den Start
Am 10. Oktober 2023 ist es so weit: Aus dem infrest Leitungsauskunftsportal wird Leico – Leitungs-check-online.
Leitungsauskunft: Portal geht mit neuer Marke und neuem Design an den Start Zum Artikel »

Enterprise-Asset-Management: Die versteckten Kosten im Bauwesen
Manche Bauunternehmen sind derartig auf Ausschreibungen für neue Vorhaben fixiert, dass sie die Kosten dahinter nicht ausreichend beachten – etwa für das …
Enterprise-Asset-Management: Die versteckten Kosten im Bauwesen Zum Artikel »

Nachhaltige Gebäude: TESTA-Projekt zeigt wie es geht!
Der Düsseldorfer Projektentwickler Alfons & alfreda präsentiert gemeinsam mit seinem Joint-Venture-Partner aam2core das neue TESTA in Berlin-Schönefeld. Im Spannungsfeld zwischen Flughafen BER …
Nachhaltige Gebäude: TESTA-Projekt zeigt wie es geht! Zum Artikel »

BIM-Daten effizient nutzen: So gelingt eine zukunftsweisende Konstruktion
Als die finnische Luftfahrtbehörde in die Modernisierung des Flughafens der Hauptstadt investierte, stellten BIM-Daten die Weichen. Für den umfassenden modellbasierten Ansatz erhielt …
BIM-Daten effizient nutzen: So gelingt eine zukunftsweisende Konstruktion Zum Artikel »

Building Management: Vernetzung und Informationsaustausch auf allen Ebenen
Aufgrund der Energiekostenentwicklung sowie der Diskussion über den Klimawandel sind beim Betrieb von Gebäuden Maßnahmen zur Reduzierung des Energieeinsatzes umzusetzen. Ziel ist …
Building Management: Vernetzung und Informationsaustausch auf allen Ebenen Zum Artikel »

IWMS: Was ein integriertes Workplace-Management-System alles kann
Die Universität Sunderland ist eine internationale Universität mit Standorten in Sunderland, London und Hongkong. Da das alte CAFM-System den Anforderungen und Erwartungen …
IWMS: Was ein integriertes Workplace-Management-System alles kann Zum Artikel »

Echtzeit-Visualisierung: Dank neuer Software zu schnellerer Kundenkommunikation
Enscape ist Anbieter für Echtzeit-Visualisierungen, 3D-Rendering und Virtual Reality. Das Karlsruher Softwareunternehmen hat ein Plugin entwickelt, das sich nahtlos in die gängigsten …
Echtzeit-Visualisierung: Dank neuer Software zu schnellerer Kundenkommunikation Zum Artikel »

Digital-Twin-Software im Einsatz: Effizientere Realisierung von Bauprojekten
Durch den Einsatz eines digitalen Zwillings im Zuge der Neubauplanung eines Krankenhauses im norwegischen Bergen konnten die Projektteams ihre Zusammenarbeit verbessern und …
Digital-Twin-Software im Einsatz: Effizientere Realisierung von Bauprojekten Zum Artikel »

BIM auf der Baustelle: Virtuell in die Zukunft
Die wirtschaftlichen Potenziale von BIM im Gebäudebetrieb konsequent und sicher anzuwenden, rückt verstärkt in den Blick der Nutzer. Um BIM in diesen …
BIM auf der Baustelle: Virtuell in die Zukunft Zum Artikel »

Newforma: Mit mehr Mut zur umfassenden Digitalisierung
Die pbr AG wickelt zwischenzeitlich rund 70 bis 80 Prozent aller Projekte mit durchweg hohem Digitalisierungsgrad ab. Die Planungsgesellschaft war bereits 2020 …
Newforma: Mit mehr Mut zur umfassenden Digitalisierung Zum Artikel »

Dank BIM-Connector immer auf aktuelle Daten zurückgreifen
Im oberbayerischen Bad Aibling entsteht in den kommenden Jahren in drei Bauabschnitten ein gigantisches, neues Wohnquartier. Das Ingenieurbüro concon aus Traunstein wurde …
Dank BIM-Connector immer auf aktuelle Daten zurückgreifen Zum Artikel »