
Digitale Baustelle: Warum Nemetschek in Robotik-Start-up investiert
Die Nemetschek Group, Softwareanbieter für die Bau- und Medienbranche, hat sich an einer Finanzierungsrunde für das Robotik-Start-up Kewazo beteiligt.
Digitale Baustelle: Warum Nemetschek in Robotik-Start-up investiert Zum Artikel »

AVA und Baukostenmanagement: Mehr Leistung, erweiterte Funktionen und verbesserte Datenübernahme
Die G&W Software AG stellt die neue Generation von CaliforniaX, einer Software für AVA und Baukostenmanagement, auf der BAU 2023 vor.

Digitale Vernetzung: So spielen Büro, Fertigung und Bauausführung zusammen
Die digitale Vernetzung von Büro, Fertigung und Bauausführung durch Building Information Modeling (BIM) steht im Fokus, wenn sich Trimble vom 17. bis …
Digitale Vernetzung: So spielen Büro, Fertigung und Bauausführung zusammen Zum Artikel »

Marktanalyse: Wie sich der deutsche und europäische Bausektor bis 2025 entwickelt
Wie entwickelt sich mittelfristig die Situation für Hersteller und Anbieter von Materialien und Systemen im Bausektor? Erste Antworten.
Marktanalyse: Wie sich der deutsche und europäische Bausektor bis 2025 entwickelt Zum Artikel »

Schmutzabweisend: Fassaden und Solarmodule mit Ultradünnglas nachrüsten
Photoinduzierte Hydrophilie mit kristallinem Titanoxid: Ultradünnes Glas lässt sich nachträglich an Fassaden aufbringen oder direkt als Verbundwerkstoff in Solarmodule einarbeiten. Auf der …
Schmutzabweisend: Fassaden und Solarmodule mit Ultradünnglas nachrüsten Zum Artikel »

5 Thesen: Warum die Immobilienbranche schon heute 90 Prozent der CO₂-Emissionen einsparen könnte
Ampeers Energy zeigt mit den folgenden 5 Thesen bisher ungenutztes Potenzial für Immobilienunternehmen auf, die CO₂-Emissionen zu senken.

Sponsored Post
Live-Webinar Carbon + Transparency | 26. Januar | 15.00 Uhr
Was bedeutet „Klimaneutralität“ und wie können Architekten, Planer und Unternehmen im Bausektor einen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel leisten? Dies wird …
Live-Webinar Carbon + Transparency | 26. Januar | 15.00 Uhr Zum Artikel »

Estrichheizmatte: Wie sie den Boden als Wärmespeicher nutzt
Bei der neuen Estrichheizmatte von Herotec sind die Heizleiter mit robustem Außenmantel auf einem selbstklebenden Glasfasergewebe fixiert.
Estrichheizmatte: Wie sie den Boden als Wärmespeicher nutzt Zum Artikel »

Oberflächen auf der BAU 2023: Gebäude nachhaltiger und lebenswerter gestalten
Mit seinem Markenslogan „The Power of Surface“ hat Caparol ein neues Kapitel in der Firmengeschichte aufgeschlagen. Ziel ist es dabei, Oberflächen in …
Oberflächen auf der BAU 2023: Gebäude nachhaltiger und lebenswerter gestalten Zum Artikel »

BAU 2023: So lassen sich alle Projektbeteiligten in den BIM-Prozess einbinden
Auf der BAU 2023 vom 17. bis 22. April in München stellt die RIB Software GmbH unter anderem eine neue iTWO-Version für …
BAU 2023: So lassen sich alle Projektbeteiligten in den BIM-Prozess einbinden Zum Artikel »

Forschungsarbeit: Standardisierte BIM-Workflows für jedes Projekt
Das interdisziplinäre Kooperationsbündnis „einfach BIM“, an dem Graphisoft Building Systems (ehemals Data Design System) als Verbundmitglied beteiligt ist, hat die Ergebnisse seiner …
Forschungsarbeit: Standardisierte BIM-Workflows für jedes Projekt Zum Artikel »

Öffentliche Aufträge: Weniger Bürokratie mit effizienter und digitaler Präqualifizierung
Eine digitale Einreichung von Bewerbungsunterlagen stellt sowohl für den öffentlichen Auftraggeber als auch die Baufirmen eine Arbeitserleichterung dar.

Solarfassade für Verwaltungsgebäude: Photovoltaik in neuen Dimensionen
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: ASCA und BGT realisieren rekordverdächtige Solarfassade für ein Verwaltungsgebäude.
Solarfassade für Verwaltungsgebäude: Photovoltaik in neuen Dimensionen Zum Artikel »

Regelsystem in der Gebäudetechnik: Baugenossenschaft optimiert Energieeinsatz
Die Hamburger Baugenossenschaft bgfg nutzt ein Regelsystem, das die zentrale Gebäudetechnik digitalisiert. Das Ziel ist, durch Einsparungen die Auswirkungen der Energiekrise für …
Regelsystem in der Gebäudetechnik: Baugenossenschaft optimiert Energieeinsatz Zum Artikel »

Intelligente Lüftungsanlagen statt unsystematischer Stoßlüftung
Lüftungsanlagen können nicht nur einfach und flexibel im Betrieb sein, sondern Wärmeverluste vermeiden und wirtschaftlich und energieeffizient arbeiten.
Intelligente Lüftungsanlagen statt unsystematischer Stoßlüftung Zum Artikel »

Automatisierte Rollläden: So schützen sie vor Heizwärmeverlust
Im Winter können Rollläden vor Verlust der Heizwärme schützen und so einen wichtigen Beitrag zum Energie- und Kostensparen leisten.
Automatisierte Rollläden: So schützen sie vor Heizwärmeverlust Zum Artikel »

Milliardenschwere Bauschäden: Warum die Betonwände brüchig wurden
Seit Jahren sorgt instabiler Beton in der irischen Grafschaft Donegal für massive Bauschäden an vielen Häusern. Forschende der Empa haben nun die …
Milliardenschwere Bauschäden: Warum die Betonwände brüchig wurden Zum Artikel »

Sortenreine Baurestmassen ermöglichen viele Leben: Das kann der KS-Kreislaufstein
Auf der [email protected] im Dezember hat der Markenverbund KS-Original den KS-Kreislaufstein vorgestellt.
Sortenreine Baurestmassen ermöglichen viele Leben: Das kann der KS-Kreislaufstein Zum Artikel »

Deckenbündiger Rauchmelder: Fällt kaum auf — bis er (sich) meldet
Der neue optische Rauchmelder von Hertek ist gleichzeitig wenig anfällig für Störungen und Fehlalarme, die durch Verschmutzungen verursacht werden.
Deckenbündiger Rauchmelder: Fällt kaum auf — bis er (sich) meldet Zum Artikel »

Fenster: Wie sich unliebsame Wärmebrücken vermeiden lassen
Wärmebrücken an Fenstern begünstigen das Entweichen wertvoller Heizenergie. Dem lässt sich durch den Einsatz von Materialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit vorbeugen.
Fenster: Wie sich unliebsame Wärmebrücken vermeiden lassen Zum Artikel »

Messe BAU 2023: Strategien für moderne und bezahlbare Wohnkonzepte
Auf der Messe BAU 2023 stellen Vertreter von Architektur und Wohnungswirtschaft Strategien für moderne und bezahlbare Wohnkonzepte vor.
Messe BAU 2023: Strategien für moderne und bezahlbare Wohnkonzepte Zum Artikel »

Aachen, Koblenz, Trier: Fachforum zum effizienten Wohnungsbau
In Aachen, Koblenz und Trier: Nach zwei Jahren in digitaler Form kehrt das Fachforum von KLB Klimaleichtblock ab Ende Februar als Präsenzveranstaltung …
Aachen, Koblenz, Trier: Fachforum zum effizienten Wohnungsbau Zum Artikel »

Building Information Modeling in der Wasserwirtschaft: Branchenverbände arbeiten zusammen
BuildingSMART Deutschland, der Deutsche Verein des Gas-und Wasserfaches (DVGW) sowie die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) kooperieren zukünftig auf …

Trend-Report: Was die Baubranche 2023 beschäftigen wird
Capmo, Anbieter von Baumanagement-Software, hat die Trends in der Baubranche für 2023 analysiert und einen 68-seitigen Trend-Report veröffentlicht.
Trend-Report: Was die Baubranche 2023 beschäftigen wird Zum Artikel »

Bundesingenieurkammer: Was die Digitalisierung von Ingenieurbüros ausbremst
Eine aktuelle Umfrage der Bundesingenieurkammer untersucht, wie weit die Digitalisierung im Alltag der Ingenieurbüros fortgeschritten ist.
Bundesingenieurkammer: Was die Digitalisierung von Ingenieurbüros ausbremst Zum Artikel »

Effizientere Heizsysteme: Report zeigt enormes Einsparungspotenzial bei den Heizkosten
Der Cebr-Report „Powering Energy Efficiency“, durchgeführt im Auftrag von Grundfos, deckt Gründe für verfehlte Energieeinsparpotenziale auf.
Effizientere Heizsysteme: Report zeigt enormes Einsparungspotenzial bei den Heizkosten Zum Artikel »

Raumluftqualität verbessern und gleichzeitig Geld sparen
Rein in die Komfortzone und damit auch noch Geld sparen. Arbeitgeber können genau dies, wenn sie mit den richtigen Maßnahmen in den …
Raumluftqualität verbessern und gleichzeitig Geld sparen Zum Artikel »

Beleuchtungssysteme: So helfen smarte Lösungen das Klima und den Geldbeutel zu schonen
Neben Öl und Gas steigen auch die Preise für Strom stark an. Große Verbraucher wie Städte und Kommunen bekommen das deutlich zu …
Beleuchtungssysteme: So helfen smarte Lösungen das Klima und den Geldbeutel zu schonen Zum Artikel »

Visualisierungssoftware: So gelingt die unternehmensweite Visualisierung
Ob BIM, CAD, Multi-/Hybrid-Viewing, Redlining, Markup, Konvertierung oder Desktop- und SDK-Versionen: Sie alle sind Disziplinen von GRAFEX, einem Unternehmen, das seit 1984 …
Visualisierungssoftware: So gelingt die unternehmensweite Visualisierung Zum Artikel »

Frischluftzufuhr: So gelingt Wohlfühlklima zu jeder Jahreszeit
Experten raten dazu, mehrmals täglich zu lüften. Doch was tun, wenn niemand zuhause ist? Fensterhersteller GERMAN WINDOWS bietet integrierte Lüftungssysteme für permanente …
Frischluftzufuhr: So gelingt Wohlfühlklima zu jeder Jahreszeit Zum Artikel »

Intelligente Luftreiniger: Leise, mobil und wirksam
Ein intelligenter Luftreiniger filtert nicht nur aerosolbelastete Raumluft, sondern macht auch Viren und Bakterien durch spezielle UV-C-Bestrahlung unschädlich. So sorgt er für …
Intelligente Luftreiniger: Leise, mobil und wirksam Zum Artikel »

Elektrisch leitende Carbonbewehrung: Neue Anwendungsbereiche und Korrosionsschutz
Solidian stellt eine Carbonbewehrung vor, die elektrischen Strom leiten kann. Somit kann die Bewehrung Zusatzaufgaben übernehmen, an die bislang noch niemand gedacht …
Elektrisch leitende Carbonbewehrung: Neue Anwendungsbereiche und Korrosionsschutz Zum Artikel »

Solarpotenzial ermitteln: Neue Tools für Architekten und Planer
Ohne erneuerbare Energien sind die Klimaziele in Deutschland wohl nicht zu erreichen. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung stehen hierzulande vor …
Solarpotenzial ermitteln: Neue Tools für Architekten und Planer Zum Artikel »

Nachtauskühlung in der Simulation: Das sind die Ergebnisse
Die beiden zur InnoVision-Gruppe gehörenden Unternehmen PlanTeam Schwarz und GreenSpleen haben die so genannte Nachtauskühlung an einem bestehenden Bürogebäude in der Berliner …
Nachtauskühlung in der Simulation: Das sind die Ergebnisse Zum Artikel »

Sandwichpaneel: Kühlhäuser effizient isolieren
Als Hersteller von Sandwichpaneelen für Wände und Dächer entwickelt ISOPAN auch Lösungen für temperaturkontrollierte Umgebungen, etwa in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie. Diese …
Sandwichpaneel: Kühlhäuser effizient isolieren Zum Artikel »