News
Bauprojekte
Redaktionsbrief
Tragen Sie sich zu unserem Redaktionsbrief ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Wir wollen immer besser werden!
Deshalb fragen wir SIE, was Sie wollen!
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und helfen Sie uns noch besser zu werden!
zur UmfrageTopthema: MIT BIM AUF DER ÜBERHOLSPUR
Herausforderungen und Vorteile digitaler Transformation
Mehr erfahrenTop Jobs
Vertriebsleiter / Geschäftsführer in spe (w/m/d)
über Redaktion München, Landkreis LeipzigBauphysik
Ein Lochspiel kann die durch dynamische Beanspruchung erzeugte Bewegung von Anbauteilen ungünstig verstärken. Jordahl, Anbieter von Befestigungs- und Bewehrungstechnik, bietet ein Spaltfüller-Set an, mit dem das Lochspiel schnell und sicher verfüllt werden kann.
Ein Forschungsprojekt untersucht das Potenzial von Formgedächtnislegierungen (FGL) zur Verbindung von Carbonbeton-Bauteilen im Fassadenbau.
Eine Online-Veranstaltung zeigt auf, wie der 3D-Beton-Druck funktioniert und wie Architekten und Planer das Potenzial des Verfahrens ausreizen können.
Neues Gebäudeenergiegesetz: Der Bundesverband Kalksandsteinindustrie fasst in einer Fachbroschüre die wichtigsten Neuerungen für Planer, Architekten, Ingenieure und Studenten zusammen. Bauphysikprofessor Anton Maas von der Universität Kassel beschreibt die Neuerungen des GEG mit einem Fokus auf Wohngebäude
Eine Berghütte in den Walliser Alpen versorgt sich seit 2010 größtenteils selbst mit Energie. Eine neue Batteriespeicherlösung sorgt nun für noch mehr Effizienz und Energie-Autarkie.
Für den Bau eines DGNB-zertifizierten Green Buildings im Auftrag von Rewe soll die Gebäudehülle aus Infraleichtbeton errichtet werden. Das hat mehrere Vorteile.
Haustechnik/TGA
Projekt- und Kostenmanagement
Für die Nachverhandlungen bei Ausschreibungen stellt der Onlineservice Nova AVA BIM jetzt ein Auktionsmodul bereit.
Mit einer neuen Web-App der BG BAU kann die Gefährdungsbeurteilung direkt am Bildschirm erstellt werden – am PC oder mit mobilen Geräten.
Vor dem Hintergrund stark steigender Baulandpreise fordert der Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine (DAI) ein politisches Umdenken.
Tragwerksplanung/Statik
Auf der Tekla Digital Experience 2021 am 6. und 7. Mai 2021 lernen Besucher das gesamte Spektrum der Tekla-BIM-Lösungen von Trimble kennen, informieren sich über spannende Trends der Bauindustrie und treffen gleichgesinnte Unternehmen aus der Branche.
Für Befestigungen in Stahlunterkonstruktionen eignet sich die Dichtschraube JZ5-6,3 von EJOT mit ihrer gehärteten Gewindefurchzone.
Mehr Aufträge erhalten, bessere Gebäude planen, Projekte effizienter abschließen. Unternehmen, die diese Ziele heute erreichen wollen, benötigen eine leistungsstarke Lösung, und immer mehr Architekten, Ingenieure und Bauunternehmer setzen auf sie: die Bauwerksdatenmodellierung, besser bekannt als BIM (Building Information Modeling).