16.12.2019 – Kategorie:
3D-Vermessung: Intelligentere Raumplanung mit digitalem Zwilling
Matterport, Anbieter für die räumliche Datenerfassung, hat Measurement Mode, eine Lösung für die 3D-Vermessung, in seine 3D-Visualisierung mit Showcase integriert.
Matterport, Anbieter von Lösungen für die räumliche Datenerfassung, hat Measurement Mode, eine Lösung für die 3D-Vermessung, in Showcase integriert, eine webbasierte Client-Software für die 3D-Visualisierung von Räumen.
Mit der neuen Funktion können Anwender Bemaßungen aus einem digitalen 3D-Zwilling mit anderen Nutzern teilen und Räume, Fenster, Türen oder Inneneinrichtungen mit einem einfachen Klick am PC oder mobilen Gerät präzise ausmessen.
Beispiel Schadensregulierung: Weniger strittige Fälle
Measurement Mode sei ein wichtiger Schritt in Matterports Strategie, Gebäude in Daten und praktikable Informationen zu verwandeln, so RJ Pittman, CEO von Matterport. Kunden erhalten ein Tool, mit dem sie wichtige Raum- oder Objektinformationen innerhalb des digitalen Zwillings weitergeben können. Das berge enormes Potenzial für eine intelligentere Raumplanung und -nutzung sowie für die Zusammenarbeit in der Bauwelt.
Zu den avisierten Branchen gehören Immobilien, AEC, Detailhandel, Reisen und Gastgewerbe. Auch Versicherungen und der Denkmalschutz könnten von den neuen Möglichkeiten profitieren. So erlaube die neue Integration von Measurement Mode Bauunternehmen und Schadenexperten die Korrektheit zugehöriger Entwürfe schnell zu bestätigen, wie Mark Whatley ausführt, Senior Vice President of Claims Operations, CORE Group. Das begrenze die strittigen Fälle und reduziere die Bearbeitungszeiten.
3D-Vermessung erlaubt schnelles Verifizieren im Modell
Experten aus der Baubranche können die digitalen Zwillinge aus Matterport mit den Projektpartnern teilen, so dass die baulichen Maßen von überall her zugänglich sind. Sie können aber auch virtuell für ein Projekt bieten und die Nachträge deutlich reduzieren. Dan Cardona, COO Apex Imaging Systems, ist überzeugt, dass schnelles Verifizieren von Bemaßungen im digitalen Zwilling die Exaktheit der Angebote verbessere. Man spare zudem Zeit, weil man Teams nicht mehr herumschicken müsse, um Bemaßungen nochmals zu prüfen.
Immobilienexperten können potenziellen Käufern oder Mietern eine virtuelle Bemaßung bereitstellen, so sich Möbel und andere Einrichtungsgegenstände in die vorhandene Räume einpassen lassen.
KI erkennt Orientierungspunkte für die 3D-Vermessung
Mit der neuen Lösung erübrigen sich manuelle Bemaßungen in Showcase. Cortex, die künstliche Intelligenz in Matterport, kann automatisch bestimmte Orientierungspunkte wie Türöffnungen, Fenster und Deckenhöhen identifizieren.
Matterport ist eine Plattform, die echte digitale Zwillinge der gebauten Umgebung erschafft. Sie bietet professionelle Erfassungssysteme wie den Matterport Pro2 3D-Scanner und den kompatiblen Leica BLK 360 sowie auch Kompatibilität mit 360-Grad-Kameras wie der Ricoh Theta V, Ricoh Theta Z1 und Insta360 ONE X. Nach dem Erfassen können Anwender mit der Cloud-3.0-Software von Matterport einen digitalen 3D-Zwilling generieren.
Weitere Informationen: https://try.matterport.com/measurement-mode/
Erfahren Sie hier mehr über eine Smartphone-App für exakte Vermessungen auf der Baustelle.
Lesen Sie auch: „BIM-Daten mit Virtual Reality interaktiv zum Leben erwecken“.
Teilen Sie die Meldung „3D-Vermessung: Intelligentere Raumplanung mit digitalem Zwilling“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: