29.03.2018 – Kategorie: Branchen, Fertigung, IT, Marketing

3D-Drucklösungen für visuelle Kommunikation

Massivit 3D Printing Technologies, Anbieter von 3D-Großformatdrucklösungen für visuelle Kommunikationsanwendungen, hat heute die Erweiterung seines Produktprortfolios um den Massivit 1500 Exploration 3D-Drucker angekündigt. 

Massivit 3D Printing Technologies, Anbieter von 3D-Großformatdrucklösungen für visuelle Kommunikationsanwendungen, hat heute die Erweiterung seines Produktprortfolios um den Massivit 1500 Exploration 3D-Drucker angekündigt.

Die neue Lösung zur Geschäftsoptimierung soll Druckunternehmen aller Größenordnungen den Zugang zu neuen Einnahmequellen erleichtern. Massivit 1500 ist umgehend erhältlich und bietet eine preiswerte, druckereifreundliche Lösung, die den Zugang zum 3D-Großformatdruck ermöglicht. Durch die Integration von 3D-Druckmodellen oder Erweiterungen für bestehende 2D-Anwendungen können Druckdienstleister ihr Produktportfolio erweitern und dadurch neuartige Anwendungen anbieten. Zu diesen gehören ansprechende POP-/POS-Displays, Leuchtwerbung und beleuchtete Stützen sowie hochbelastbare Formen für kostengünstige Thermoform-Lösungen für den Einzelhandel sowie den Werbe-, Entertainment-, Event- und Raumgestaltungsmarkt.

Massivit 1500 basiert auf der einzigartigen firmeneigenen GDP-Technologie und produziert schnell leichte, hohle Teile von bis zu 1,45 m Höhe, die sich zu Modellen oder Displays jeder Größe zusammensetzen lassen.

Zu der Einführung sagte Avner Israeli, CEO von Massivit 3D: „Die Massivit 1500 baut auf dem unglaublichen globalen Erfolg unseres Aushängeschilds Massivit 1800 auf und festigt unsere Position als Spitzenreiter innovativer Lösungen für die visuelle Kommunikation der nächsten Generation.“

Kostengünstige Individualisierung

Über die Integration in eine Industrie- oder Druckereiumgebung hinaus tragen die Massivit 1500 und 1800 der wachsenden Nachfrage nach besserer Individualisierung herkömmlicher Beschilderungen und Displays Rechnung. Dazu gehören Aufsehen erregende Kanal-Buchstaben zusammen mit einzigartigen Soft-Signage-Strukturen.

Herkömmliche Herstellungsverfahren benötigen lange Bearbeitungszeiten, meistens aufgrund von Handarbeit, um Metallanwendungen herzustellen. Sind zudem noch Iterationen erforderlich, explodieren damit oft die Herstellungskosten. Die 3D-Lösungen von Massivit bieten Schilderherstellern eine größere geometrische Freiheit, sodass sie Standard- Kanal-Buchstaben oder Soft-Signage in kürzerer Zeit und zu geringeren Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Methoden in komplexe Strukturen umwandeln können.

Avner Israeli sagt zum Schluss: „Die ISA Sign Expo hat sich für uns als sehr erfolgreich erwiesen und wir sind hellauf begeistert, dass wir mit einer weichenstellenden Einführung der Massivit 1500 zurückkehren. Wir erwarten eine positive Reaktion des Marktes, da wir planen, unsere bahnbrechende Technologie einer breiteren Zielgruppe zugänglich zu machen.“

Um sich selbst ein Bild von der Leistungsfähigkeit der Massivit 1500 zu machen, besuchen Sie bitte Massivit 3D auf der ISA Sign Expo, Orlando (22.-24. März – Stand 629) oder auf der FESPA, Berlin (15.-18. Mai – Halle 1.1, Stand A55).

Bild: Massivit 3D kündigt die Einführung der druckereifreundlichen Massivit 1500 3D-Drucklösung an. 


Teilen Sie die Meldung „3D-Drucklösungen für visuelle Kommunikation“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top