05.05.2020 – Kategorie:
3D-Datenerfassung: Wie die gebaute Welt ins iPhone kommt
Die 3D-Technologie von Matterport ermöglicht den Nutzern die 3D-Datenerfassung von Räumen und das Teilen dieser Daten mit dem iPhone.
Matterport, Spezialist für 3D-Datenerfassung und Raumdaten, führte heute Matterport for iPhone ein, eine Lösung für die Erstellung, Bearbeitung und Veröffentlichung von hochauflösenden digitalen 3D-Zwillingen aller physischen Räumlichkeiten. Mit der App Matterport Capture können iPhone-Besitzer jetzt auf schnelle und einfache Weise die Umgebung in 3D erfassen, das Ergebnis mit eingebetteten Anmerkungen, Links, Etiketten oder Videos individualisieren und einfach per Knopfdruck teilen. Besucher können die Räumlichkeiten in immersivem 3D erkunden — so als wären sie direkt vor Ort. Sie können sogar Wände, Türen, Fenster und Möbel digital vermessen. Die Unterstützung funktioniert durch die App Matterport Capture auch mit iPads. Sie ist nun im Apple App Store verfügbar.
3D-Datenerfassung mit KI in einfach bedienbarer App
„Mit Milliarden von erfassten Quadratmetern in über 80 Ländern hat Matterport den Standard für die 3D-Erfassung zur Digitalisierung der gebauten Welt geschaffen. Heute ist der erste Schritt, der Milliarden von Smartphone-Nutzern ermutigt, die Matterport selbst auszuprobieren“, sagt RJ Pittman, CEO von Matterport. „Matterport for iPhone bringt unsere fortschrittliche Raumdatenerfassungs- und Cortex-KI-Technologien in einer einfach bedienbaren App auf den Markt, die jedem die Erfassung und das Teilen von 3D-Objekten mit Freunden, Familie und Kollegen ermöglicht.“
Sobald die App Matterport Capture heruntergeladen wurde, kann sie sofort in folgender Form genutzt werden:
- Immobilienmakler können Immobilien fast genauso einfach scannen, wie sie Fotos mit ihrem iPhone aufnehmen, um so einen genauen digitalen 3D-Zwilling einer zu vermarktenden Immobilie zu erstellen und veröffentlichen.
- Immobilieneigentümer können einen digitalen Zwilling ihrer Küche teilen, um ein Angebot für eine Renovierung anzufordern oder Schäden erfassen, um diese an ihr Versicherungsunternehmen für genauere Schätzungen von Reparaturkosten zu senden.
- iPhone-Nutzer können digitale Zwillinge frei mit Freunden und Kollegen, sowie potenziellen Mietern, Eigentümern und anderen teilen.
- Innenarchitekten können Räumlichkeiten erfassen und auch unterwegs abgleichen, ob Einrichtungsgegenstände genügend Platz finden.
- Dienstleister können Arbeitsphasen während des Baus oder Renovierungsprozesses effizient dokumentieren.
- Immobilieneigentümer können eine immersive, virtuelle Tour Ihrer Objekte erstellen, um Mietobjekte attraktiver anzubieten.
- Unternehmen können einfach einen digitalen 3D-Zwilling ihrer Büroräume erfassen, um Personalanwerbung, Anstellung, Wegeplanung, Raumplanung und die Schaffung einer Unternehmenskultur zu unterstützen.
- Darüber hinaus kann jeder Räumlichkeiten, die ihm wichtig sind, erfassen und teilen — egal, ob es sich dabei um einen besonderen Raum zuhause, einen besuchten Lieblingsplatz oder erstaunliche Objekte aus Urlaubsreisen handelt.
„Wir haben in den letzten zwei Jahren hart daran gearbeitet die Fähigkeiten der Matterport-Plattform weiter auszubauen, um die 3D-Datenerfassung durch eine Reihe digitaler Erfassungsgeräte zu unterstützen. Matterport for iPhone verkörpert einen wichtigen Meilenstein unserer Fähigkeit der Erstellung von beeindruckenden digitalen 3D-Zwillingen aller Objekte unter Verwendung des Telefons in Ihrer Hosentasche“, erklärt dazu Jajit Tulsi, CTO bei Matterport.
Matterport for iPhone wird von Cortex unterstützt, der KI-Plattform des Unternehmens, sowie von einem patentierten neuralen Netzwerk mit der Fähigkeit des Deep Learnings. Diese analysiert die 3D-Raumdaten, welche von der Vorzeigekamera Pro 2 von Matterport, sowie einer großen Vielzahl von Geräten von Drittanbietern (einschließlich der Lidar-Kameras, 360°-Kameras und jetzt auch Smartphones) erfasst werden. Mit Millionen von erfassten Objekten erstellt Cortex KI kontinuierlich und genau digitale 3D-Zwillinge und handhabt komplexe Aufgaben — von der Rekonstruktion von 2D auf 3D, über fortschrittliche Bildverarbeitung, automatische Farbkorrektur, bis hin zur Etikettierung von Objekten und Räumen und mehr. Cortex kann sogar professionell erscheinende Fotogalerien und teilbare Videos aus dem digitalen Zwilling heraus generieren, und das zusammen mit Messwerten und Dimensionen ganzer Immobilien. Zusätzlich sorgt er für die automatische Gesichtsverzerrung zum Schutz der Privatsphäre.
Mehr Informationen zu Matterport for iPhone finden Sie hier https://matterport.com.
Erfahren Sie hier mehr über Punktewolken als Basis für präzise Vermessung in Gebäudemodellen.
Lesen Sie auch: „Mobile Bauabrechnung: App für Aufmaß ergänzt Cloud-Service“
Teilen Sie die Meldung „3D-Datenerfassung: Wie die gebaute Welt ins iPhone kommt“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: