14.12.2020 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement

3D-Datenerfassung: Projektmanagement und Scan-to-BIM in Echtzeit

Scan-to-BIM und Projektmanagement in der CloudQuelle: MUNGKHOOD STUDIO/Shutterstock.com

Faro erweitert seine Lösung WebShare für weltweites Projektmanagement mit 3D-Reality-Capture-Daten und Scan-to-BIM in Echtzeit um ein Enterprise-Angebot.

  • Faro Technologies, Anbieter von 3D-Messtechnik, Software und Dienstleistungen, hat ein Enterprise-Angebot im Rahmen der WebShare Software vorgestellt.
  • Als Erweiterung ermöglicht Enterprise das Speichern von Daten auf dem privaten Server oder der Cloud-Infrastruktur eines Unternehmens.
  • Die Lösung soll Scan-to-BIM in Echtzeit gewährleisten und eine einfache und schnelle Möglichkeit eröffnen, auf Projektmanagement-Abläufe zuzugreifen.
  • Die Enterprise-Funktion unterstützt zudem Single Sign-On, um den Anmeldevorgang zu vereinfachen und die Verwendung mehrerer Passwörter auf einmal zu vermeiden.

Faro WebShare ist eine cloud- oder serverbasierte Hosting-Plattform, die den Zugang zu den neuesten 3D-Reality-Capture-Daten für weltweites Projektmanagement und Scan-to-BIM in Echtzeit ermöglicht. WebShare unterstützt Daten von beliebiger Größe und ist quellenunabhängig. Zudem können die Daten von autorisierten Personen über einen Webbrowser angesehen, ausgewertet und freigegeben werden. Alle gängigen Industrie-Standardformate für den Daten-Download werden unterstützt, was nahtlose und kollaborative Abläufe verspricht. Die Anwendung unterstützt mehrere Datenquellen für Reality-Capture-Daten und bietet Anwendern eine Möglichkeit, Punktewolken ohne vorherige Konvertierung zu exportieren. Punktewolken können auch in andere gängige Industriestandardformate wie Autodesk ReCap und Bentley Pointools exportiert werden.

Zugang zu 3D-Reality-Capture-Daten und Scan-to-BIM

Für Anwender in der Architektur, im Ingenieur- und Bauwesen bietet Faro Webshare zudem eine Integration von 3D-Reality-Capture-Daten als Teil des digitalen Zwillings an, die im Betrieb und der Wartung von Gebäuden und Einrichtungen sowie während der Überwachung des Bauvorgangs eingesetzt werden. WebShare eignet sich am besten für große Unternehmen in den Bereichen Fertigung, Verarbeitung oder (Regierungs-)Verwaltung. Dabei richtet sich WebShare an alle, die ihre eigenen Daten bevorzugt selbst hosten und dabei zugleich die höchstmöglichen Sicherheitsstandards einhalten möchten – was ihnen dank Faro gelingt.

„Mit der Einführung von WebShare Enterprise sind wir zukunftsweisenden Branchenanwendungen, die die Technologie des digitalen Zwillings einsetzen können, einen großen Schritt nähergekommen“, sagt Vito Marone, Senior Director of Software Product Marketing bei Faro. „Nach unserer kürzlichen Übernahme von ATS werden wir auch weiterhin Lösungen auf den Markt bringen, mit denen unsere Kunden Zeit und Geld sparen und die Effizienz und Zuverlässigkeit ihrer Projekte verbessern können.“

3D-Reality-Capture-Daten als Teil des digitalen Zwillings

Erst im August hat Faro Advanced Technical Solutions in Scandinavia AB („ATS“) übernommen, um die Umsetzung der Technologie des digitalen Zwillings zu beschleunigen. Durch die geplante Integration der ATS-Software und des unternehmenseigenen Systems „Traceable 3D“ können künftig hochpräzise und wiederholbare 3D-Scans in die WebShare-Plattform von FARO eingespeist werden. Auf diese Weise können Kunden ihre Entscheidungsfindung durch eine 10-mal schnellere Bildgebung mit einer Genauigkeit von bis zu 1 mm deutlich beschleunigen. Die Nutzung des digitalen Zwillings ist ein wichtiger nächster Schritt in der Technologieentwicklung, da sie die virtuelle Darstellung einer realen physischen Komponente ermöglicht. Durch die Erstellung eines solchen Duplikats können digitale Zwillinge als virtuelle Pläne im laufenden Betrieb, für die zukünftige Planung und andere Umsetzungsmaßnahmen eingesetzt werden.

Weitere Informationen: https://www.faro.com/de-de/

Erfahren Sie hier mehr darüber, wie aus Punktwolken mehr zu machen ist, für besseres Bauen im Bestand.

Lesen Sie auch: „AVA-Lösung in der Cloud: So entlasten Architekturbüros ihre IT“


Teilen Sie die Meldung „3D-Datenerfassung: Projektmanagement und Scan-to-BIM in Echtzeit“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top