Mit der neuen Version der Konvertierungssoftware 3D_Evolution von CoreTechnologie lassen sich jetzt CAD-Modelle aller gängigen Formate wie Catia, NX, Creo, STEP und JT´in das FBX-Format konvertieren und als 3D-Objekt in Powerpoint unter Windows 10 importieren.
CAD Powerpoint Kompatibilität: Mit der neuen Version der Konvertierungssoftware 3D_Evolution von CoreTechnologie lassen sich jetzt CAD-Modelle aller gängigen Formate wie Catia, NX, Creo, STEP und JT´ einfach in das FBX-Format konvertieren und als 3D-Objekt in Powerpoint unter Windows 10 importieren.
Neue Möglichkeiten und Finessen: CAD Powerpoint
Die Modelle können in der Präsentation wie in einem CAD-Viewer gedreht, gezoomt und verschoben werden. Die 3D FBX-Objekte lassen sich wie gewohnt neben allen anderen Objektenin Powerpoint positionieren und verwenden. Besonders für die technische Dokumentation bietet die aktuelle Technologie neue Möglichkeiten für Konstrukteure und Projektingenieure. Zudem hat CoreTechnologie weitere Finessen in die neue Software-Version eingebaut: Durch das Simplifier-Modul kann auf Knopfdruck innerhalb von Sekunden die Detaillierung großer Modelle durch Erzeugung einer Hüllgeometrie reduziert werden. So werden selbst sehr große Baugruppen kompletter Maschinen und Anlagen in Microsoft Powerpoint auch auf einem einfachen Office-Laptop darstellbar.
Nächste Software-Generation
In der nächsten Version 3D_Evolution 4.2 können laut Hersteller ab Frühjahr 2018 auch Animationen sowie sogenannte „Level of Detail“ im FBX-Format gespeichert und für animierte Bewegungssimulationen und Explosionsdarstellungen verwendet werden. Diese Technologie ist heute bereits in VR- und AR-Anwendungen verfügbar.
Die drei neuen Desktop-Workstations von Lenovo sind mit den neuesten Technologien von Intel und Nvidia ausgestattet und verfügen über ein ungewöhnliches Gehäuse, das gemeinsam mit…
Mit dem neuen Isover Schallschutz-Rechner bietet der Dämmstoffspezialist nun erstmals ein Berechnungsprogramm zur Prognose sowohl der horizontalen als auch der vertikalen Schallübertragung.
Ob öffentliches Gebäude, Mehrfamilienhaus oder Gewerbeobjekt – allmählich nimmt der Holzelementbau in Deutschland auch bei großen Bauvorhaben an Fahrt auf. Das heißt gleichzeitig, dass immer…
Die Weiterentwicklung der cloud-basierten Software docu tools für Baudokumentation, Mängelmanagement- und Aufgabenkoordination ist am Markt. Mit zwei Ergänzungen bietet der Bautagesbericht beinahe minutengenaue Dokumentation bis…
Parallel zu den Arbeiten am Hauptturm des Ulmer Münsters wird im Innern derzeit auch der Chorraum umfangreich saniert. In beiden Fällen dient das modulare Peri…
Um den gastronomischen Betrieb an der Burg Eltz ab Anfang April ungehindert starten zu können, wurde ein Leichtbeton-Podestblock mit dem Leichtzuschlag Bisorock als provisorischer Küchenzugang vor…
Das Bürogebäude „Alnatura Arbeitswelt“ hat ökologischen Vorbildcharakter: Baumaterialien und Farben stehen im Einklang mit der Natur. Die Innenwandbeschichtung mit IndekoGeo ist aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.…
Die ersten Wohnungen im „Urbanen Holzbau“ in Berlin-Adlershof sind bereits bewohnt – die drei Gebäude fast komplett vermietet. Nach nur anderthalb Jahren Bauzeit entstanden auf…
Spaces by Design von Corian Design, eine Applikation für Mobilgeräte, richtet sich sowohl an Design- und Architekturprofis als auch an Verbraucher. Mit ihr lassen sich Innenarchitekturprojekte effektiv verwalten, die Corian Solid…
Wie künstliche Intelligenz helfen kann, Bauwerke schneller und günstiger fertigzustellen, will ein Konsortium um den Lehrstuhl Informatik im Bauwesen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) unter Leitung…