14.12.2020 – Kategorie: Bauprojekte

3D-Bodenmodelle mit mobilen Geräten schnell und einfach erstellen

3D-BodenmodelleQuelle: Pix4D

Pix4Dcatch ermöglicht es, 3D-Bodenmodelle mit einem mobilen iOS-Gerät einfach zu erfassen. Dabei müssen Anwender keine Experten sein.

  • Pix4D entwickelt Software, die per Hand, Drohne oder Flugzeug aufgenommene Bilder in präzise und georeferenzierte 2D-Bilder, 3D-Modelle und Punktwolken umwandelt.
  • Das Unternehmen bringt eine neue App auf den Markt, mit der 3D-Bodenmodelle generiert werden können. Dazu nimmt die App Bilder zusammen mit den GPS-Positionen auf.
  • Die Lösung eignet sich für die 3D-Modellierung mit Apples iPad Pro und iPhone 12 Pro.

Pix4Dcatch ermöglicht es, 3D-Bodenmodelle mit einem mobilen iOS-Gerät einfach zu erfassen. Der Anwender muss kein Experte sein; er scannt einfach den Bereich, der ihn interessiert, mit Pix4Dcatch. Die App nimmt Bilder zusammen mit GPS-Positionen auf. Kompatibel mit aktuellen iOS-Geräten, aber optimiert für das neueste iPad Pro und iPhone 12 Pro und Pro Max mit Lidar-Sensoren, erfolgt das Scannen mit interaktivem Echtzeit-3D-Meshing. Die Live-Rückmeldung soll optimale Ergebnisse gewährleisten. Die Bilder werden dann automatisch in Pix4Dcloud hochgeladen, um schnell skalierte und georeferenzierte 3D-Bodenmodelle und Punktwolken zu erzeugen, die vermessen, geteilt und exportiert werden können.

Mit Pix4Dcatch können unter anderem Fachleute aus den Bereichen Bauwesen, Inspektion und öffentliche Sicherheit Zeit und Geld zu sparen und ihr Angebot um die schnelle Erstellung von präzisen 3D-Bodenmodellen zu erweitern.

3D-Bodenmodelle ohne spezielle Hardware

Christoph Strecha, Gründer und CEO von Pix4D, erklärt: „Bis vor kurzem erforderte die Erfassung von genauen Bodendaten für die 3D-Modellierung meist spezielle Hardware oder Add-ons sowie professionelles Fachwissen. Die Stärke von Pix4Dcatch liegt darin, dass jeder, der Consumer-Geräte verwendet, auf einfache Weise die richtigen Bodendaten für die Digitalisierung des Raums um sich herum erfassen und in genaue 3D-Modelle umwandeln kann. Es ist das fehlende Glied in der Datenerfassung und ergänzt die Softwarelösungen von Pix4D.“ Er fügt hinzu: „In den vergangenen Jahren sind Drohnen für ein großes Publikum zugänglich geworden. Als Reaktion darauf hat Pix4D innovativ Pix4Dcapture veröffentlicht, eine kostenlose mobile App, die schnell zu einem Referenztool für Drohnenkartierungen wurde. Heute sind mobile Geräte nicht nur hochwertige Bildaufnahmewerkzeuge, sondern werden auch zu professionellen Vermessungswerkzeugen, so dass Pix4D deren Einsatz nutzen kann, um unseren Kunden durchgängige Workflows zu bieten.“

Weitere Informationen: www.pix4d.com

Erfahren Sie hier mehr über 3D-Datenerfassung per Smartphone.

Lesen Sie auch: „Digitale Baudokumentation: VOB- und CI-konforme Berichte per Klick“


Teilen Sie die Meldung „3D-Bodenmodelle mit mobilen Geräten schnell und einfach erstellen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

GIS & Infrastruktur

Scroll to Top