22.05.2020 – Kategorie:
3D-BIM-Produktdaten auf der Basis von ETIM einfach bereitstellen
Mit einem neuartigen Verfahren können nun Komponentenhersteller 3D-BIM-Daten basierend auf der Klassifizierung mit ETIM einfach bereitstellen.
- Der freie Klassifikationsstandard ETIM basierte bisher auf textuellen, technischen Beschreibungen von Komponenten.
- Er wurde nun um standardisierte Zeichnungen, so genannte Modeling Classes (MC), erweitert.
- Komponentenhersteller können nun 3D-BIM-Daten, basierend auf ETIM klassifizierten Produktinformationen, mit wenig Aufwand bereitstellen.
Der freie Klassifikationsstandard ETIM (Elektrotechnisches Informationsmodell) zum elektronischen Austausch von Produktdaten stellt Daten herstellerunabhängig, medienneutral sowie in allen Sprachen gleichwertig dar und basierte bisher auf textuellen, technischen Beschreibungen von Komponenten. Nun wurde dieser offiziell um standardisierte Zeichnungen, so genannte Modeling Classes (MC), erweitert. Bisher wurden offiziell über 105 MC veröffentlicht, welche stetig erweitert werden. Cadenas bietet Komponentenherstellern jetzt die Möglichkeit, ihre ETIM klassifizierten Produkte mit minimalen Aufwand zusätzlich mit 3D-BIM-Modellen zu versehen. Als Ausgangsbasis werden dabei die ETIM-Produktinformationen genutzt.
Umsetzung der neuen ETIM MC durch Cadenas-Technologie
Alle bereits veröffentlichten Modeling Classes können mit Cadenas, einem Dienstleister für die BIM-Datenaufbereitung, mit minimalem Aufwand umgesetzt werden. Die so erzeugten 3D BIM-Modelle entsprechen damit dem offiziellen ETIM-Standard und können aufgrund der Cadenas-Technologie aus einer Datenbasis in allen gängigen BIM-CAD-Formaten genutzt werden.
Damit ergibt sich für alle Komponentenhersteller, die bereits ihre Produkte nach ETIM-Standard klassifizieren, die Möglichkeit, BIM-Produktdaten mit minimalem Aufwand Architekten, Planern und Konstrukteuren bereitzustellen.
Wie es funktioniert
- BMEcat-Export (XML) aus dem PIM-System mit UDX-Erweiterung (User Defined Extension) auf das Modeling-Class-3D-Objekt Template
- BMEcat-Import auf Basis der Cadenas-Technologie
- Veröffentlichung der BIM-Daten im Internet unter anderem über die eigene Webseite, über Plug-ins für Revit, Archicad, Allplan, SketchUp und Tekla und für die Nutzung auf mobilen Endgeräten
Im Anschluss können die Produktdaten der jeweiligen Hersteller von Architekten, Planern und Konstrukteuren „on demand“ in über 50 nativen BIM-CAD-Formaten generiert und heruntergeladen werden.
Bild: Alle bereits veröffentlichten Modeling Classes können mit Cadenas, einem Dienstleister für die BIM-Datenaufbereitung, mit minimalem Aufwand umgesetzt werden. Bildquelle: Cadenas
Weitere Informationen: www.cadenas.de
Erfahren Sie hier mehr über bessere Zusammenarbeit und BIM-Workflow vom Entwurf bis zum Betrieb.
Lesen Sie auch: „Lidar-Sensoren: Echtzeit-Daten und 360-Grad-Ansicht für mobiles Mapping“
Teilen Sie die Meldung „3D-BIM-Produktdaten auf der Basis von ETIM einfach bereitstellen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: