28.01.2019 – Kategorie: Branchen, IT

​Schalung, Software und Service auf der Bauma 2019

paschal_bauma_04

Im April 2019 ist es wieder soweit: Die weltweit größte Baufachmesse öffnet in München ihre Pforten. Auf rund 1’000 m² Standfläche präsentiert der Schalungs- und Rüstungsexperte Paschal seine kundenorientierten Schalungslösungen.

Im April 2019 ist es wieder soweit: Die weltweit größte Baufachmesse öffnet in München ihre Pforten. Auf rund 1’000 m² Standfläche präsentiert der Schalungs- und Rüstungsexperte Paschal seine kundenorientierten Schalungslösungen.

Traditionsgemäß ist die Paschal-Werk G. Maier GmbH als Experte für Schalung und Rüstung auf der Bauma 2019 vertreten. In diesem Jahr erwartet die Besucher neben einem neuen Standort auch ein überarbeitetes, modernes Standkonzept.

Besucher können sich vom umfassenden Produktportfolio mit den zahlreichen Exponaten im Außenbereich ein Bild machen. Im Mittelpunkt der Bauma 2019 steht die Paschal Logo.3. Große Elemente, wenige Verbindungsteile und eine einfache Handhabung versprechen ein schnelles, wirtschaftliches Schalen im System. Aufgrund der Großflächenelemente mit einer Schalhöhe von 340 cm und durchgängiger Schalhaut ist die Logo.3 zudem für Sichtbeton und den Industriebau geeignet. Ein weiterer Pluspunkt: Der massive Flachstahlrahmen und die hochwertige Verarbeitung machen die Logo.3 zu einer der langlebigsten Wandschalungen auf dem Markt. 

In der Logo-Ecke „Wünsch dir was“ werden neben den klassischen Logo.3-Elementen auch die Logo.S mit Stahlschalhaut mit Sicherheitseinrichtungen für spezielle Einsatzgebiete sowie die Handschalung Logo alu ausgestellt. Da sich die Leichtschalung mit Aluminiumrahmen von Hand versetzen lässt, ist sie ideal für alle Baustellen ohne Kran und in bestehenden Gebäuden geeignet. Das Spannstellen-Sparmodell soll allen Besuchern veranschaulichen, dass kein anderes Schalsystem mit so wenigen Spannstellen auskommt wie die Logo.3.

Auf der bauma 2019 präsentiert Paschal auch eine Produktneuheit für das Logo-Sortiment – den neuen Multigurt für die Logo.3. Dieser lässt sich als Aufstockschiene und vielseitig einsetzbare Gurtung verwenden. Pluspunkt: Leichtgewicht.

Arbeitssicherheit

Die Arbeitsschutzsysteme bieten maximale Arbeitssicherheit und Wirtschaftlichkeit zugleich, denn die optimale Handhabung und Umsetzmöglichkeit im vormontierten Zustand garantieren einen schnellen und reibungslosen Bauablauf. Neben der Logo-Betonierbühne und der multifunktionalen Arbeitsplattform Multip für gerade und runde Wandschalungen präsentiert Paschal auf der Bauma 2019 den neuen Seitenschutz, der für eine Reihe verschiedener Anwendungsfälle eingesetzt werden kann.

Arbeiten am Betonschacht

Das Ankersystem ist ein aus Praxiserfahrungen entwickeltes System, welches das Arbeiten an Schächten deutlich erleichtert. Mit dem bauaufsichtlich zugelassenen Ankerkonus bietet Paschal nun ein einheitliches Verankerungssystem passend für alle Kletter- und Bühnensysteme: Klettersystem 240, Klettervorrichtung 200, die Kletterbühne KBK 180, die Sperrenkonsole SPK 270 oder die Paschal-Hebebühne.

Mehr als Schalsysteme von der „Stange“

Bei der Umsetzung von kundenspezifischen Schalungslösungen sieht sich Paschal als Vorreiter am Markt. Durch Spezialanforderungen wie beispielsweise Sonderelementgrößen, Funktionsleisten für Verbindungsmittel oder die Anfertigung von verzinkten Elementen, lassen sich die Systemschalungen speziell auf die unterschiedlichsten Kundenanforderungen anpassen. Auf Wunsch profitieren Sie natürlich auch von den fast uneingeschränkten Möglichkeiten an Sonderschalungslösungen.

Weitere Produkte und Lösungen

  • Vouten oder Tiefgaragenabfahrten im System schalen – mit den stufenlos verstellbaren TTR/TTK/TTS-Rundschalungssystemen
  • vielfältige effiziente Lösungen für den Fundamentbereich mit den Systemschalungen Logo und Raster
  • runde und eckige Stützenschalungen für ein effektives und wirtschaftliches Betonieren ohne Ausbluten des Betons
  • Jochträger/Querträger-Deckenschalung Paschal Deck mit H20 Trägern und Baustützen
  • Logo.3 und Raster-Ausschal-Innenecken für ein besonders schnelles und einfaches Ein- und Ausschalen im Schacht
  • Funktionsleisten für Verbindungsmittel sind ab Februar 2019 in großen Schalungselementen der Logo.3 Standard.

Schalungsplanung mit der BIM-fähigen Software PPL 12.0

Softwarelösungen für digitales Bauen und Planen sind mittlerweile auch für den Mittelstand kaum noch wegzudenken. Mit der vollautomatischen Schalungsplanungssoftware Paschal-Plan light 12.0 mit IFC4-Schnittstelle bietet planitec, ein Unternehmen der Paschal-Gruppe, seinen Kunden ein BIM-fähiges Softwaretool, das auch für die Materialdisposition eingesetzt werden kann.

Im Inneren bietet das neue Forum genügend Platz für interessierte Besucher. Täglich finden dort Expertenvorträge mit verschiedenen Themenschwerpunkten statt:

  • 10.30 Uhr             Logo.3
  • 11.15 Uhr               BIM in der Praxis
  • 12.00 Uhr             AR-App + PPL 12.0
  • 13.30 Uhr             Stahlsonderschalung
  • 14.15 Uhr             Rundschalung
  • 15.00 Uhr            Arbeitssicherheit

Im „Concept Store“ präsentiert Paschal Produktneuheiten wie beispielsweise die neu entwickelte AR-App, mit der 3D-Pläne mittels Smartphone oder Tablet auf einer beliebigen Fläche in Originalgröße dargestellt werden können.

Paschal auf der Bauma 2019: Stand FN.618/2 auf dem Freigelände Nord

Bild: Schalungsplanung leicht gemacht – mit der vollautomatischen Schalungsplanungssoftware Paschal-Plan light 12.0. Die neue IFC-Schnittstelle erlaubt zudem den Austausch aller relevanten Geometrie- und Schalungsinformationen mit BIM-fähigen Programmen.


Teilen Sie die Meldung „​Schalung, Software und Service auf der Bauma 2019“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top