13.06.2019 – Kategorie: Branchen
Schallschutz einfach und kostenlos planbar
Mit dem neuen Isover Schallschutz-Rechner bietet der Dämmstoffspezialist nun erstmals ein Berechnungsprogramm zur Prognose sowohl der horizontalen als auch der vertikalen Schallübertragung.
Mit dem neuen Isover Schallschutz-Rechner bietet der Dämmstoffspezialist nun erstmals ein Berechnungsprogramm zur Prognose sowohl der horizontalen als auch der vertikalen Schallübertragung.
Das Online-Tool ist insbesondere in Beratungsgesprächen eine wertvolle Unterstützung, um Konstruktionsalternativen gemäß DIN 4109 anschaulich präsentieren zu können. Als Schallschutzkatalog lassen sich darüber hinaus für über 1’000 Konstruktionen konkrete Schalldämmwerte nachschlagen. Der neue Schallschutz-Rechner steht ab sofort kostenfrei unter www.isover.de/schallschutzrechner bereit und kann komfortabel auch auf mobilen Endgeräten genutzt werden.
Die Berechnung der Luft- und Trittschalldämmung eines Trennbauteils im eingebauten Zustand erfolgt beim weiterentwickelten Isover Schallschutz-Rechner nach der aktuellen Schallschutz-Norm DIN 4109. Auf Basis von Grunddaten zum Gebäude und einer großen Auswahl an Bauteilen kann in wenigen selbsterklärenden Schritten das bewerte Schalldämmmaß R’w beziehungsweise die bewertete Standard-Schallpegeldifferenz DnTw oder der bewertete Norm-Trittschallpegel L‘n,w eines Trennbauteils berechnet werden. Das Entscheidende: Es werden insbesondere die flankierenden Bauteile mitberücksichtigt.
Schallschutz umfassend und sicher bewerten
Die Schallbewertung eines ganzen Raumes mithilfe des Isover Schallschutz-Rechners hilft dabei, etwaige Schwachstellen aufzudecken und wirksame Konstruktionsverbesserungen zu finden. Hierfür werden online zunächst die Anforderungen an das Trennbauteil und die Abmessungen der zu planenden Räume sowie die Beschaffenheit der flankierenden Bauteile definiert. Anschließend können dann unterschiedliche Konstruktionsvorschläge auf Basis der Isover und Rigips-Systemlösungen und deren Auswirkungen auf die Verbesserung des Luft- und Trittschalls miteinander verglichen werden.
Dabei wird der Anteil jedes Übertragungsweges beziehungsweise des einzelnen Bauteils an der gesamten Schallübertragung ermittelt und in übersichtlicher Form grafisch dargestellt. Bereits bei der Planung können so kritische Bereiche erkannt, optimiert und vermieden werden.
Unter www.isover.de/schallschutzrechner finden sich neben dem direkten Zugang zum Schallschutz-Rechner auch eine leicht verständliche Einleitung und weiterführende Beschreibungen. Darüber hinaus können Beispieldateien in den Schallschutz-Rechner geladen werden.
Bild oben: Mit dem neuen Isover Schallschutz-Rechner bietet der Dämmstoffspezialist ein leistungsfähiges Berechnungsprogramm zur Prognose der Luft- und Trittschalldämmung. Foto: Saint-Gobain Isover G+H
Teilen Sie die Meldung „Schallschutz einfach und kostenlos planbar“ mit Ihren Kontakten: